Life
Eben erst entdeckt, drohen sie bereits auszusterben
Erst vor Kurzem an heißen Quellen in der Tiefsee entdeckt, ist die bizarre Schuppenfuß-Schnecke schon auf der Roten Liste der gefährdeten Arten gelandet.
Obwohl uns ihre Form bekannt vorkommt, wirkt Chrysomallon squamiferum mit ihrem schwarzen Schuppen-Panzer und dem kräftigen Rot ihrer Haut wie ein Wesen aus einer anderen Welt. Und das ist sie auch. Denn entgegen unseren bekannten Weinbergschnecken ist die Schuppenfuß-Schnecke, auch "Seezapfentier" genannt, nur an ganz wenigen, Menschen beinahe unzugänglichen Orten unseres Planeten anzutreffen.
Das bizarre Tier war im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen der Tiefseefauna, vor wenigen Jahren nahe Mauritius im Indischen Ozean entdeckt und als eigene Art beschrieben worden. Doch ihr Bestand ist gefährdet, wie auch ihre Aufnahme in die Rote Liste der International Union for Conservation of Nature (IUCN) deutlich macht.
"Als eine von wenigen naturwissenschaftlichen Institutionen weltweit sind wir sehr stolz auf diese besonders seltenen Belegexemplare aus 2.785 Metern Meerestiefe", so Anita Eschner, Leiterin der Mollusken-Sammlung des Naturhistorischen Museum Wiens, "doch schon bald könnten diese Schnecken ausgestorben sein – dann wären sie nur noch in wenigen Museumssammlungen zu finden."
Fragiler Lebensraum
Da die Tiefsee aufgrund technischer Fortschritte verstärkt auf Bodenschätze untersucht werden soll, gibt es erste Lizenzen für Probenahmen. Das würde laut Eschner aber die wenigen, sehr sensiblen Ökosysteme, in denen die Schuppenfuß-Schnecken vorkommen, stark beeinträchtigen oder gar zerstören. Sie leben in direkter Umgebung von sogenannten Schwarzen Rauchern, heißen Quellen am Grund der Tiefsee.
Die Schuppenfuß-Schnecke ist an sich ein robustes Lebewesen. Jedes Tier trägt hunderte mit Eisensulfiden überzogene Schuppen an seinem muskulösen Fuß und hat ein ebenfalls mit Eisensulfiden verstärktes Außenskelett, das Wasserdruck, wechselnden Temperaturen, Säuregehalt und Fressfeinden trotzen kann. Doch ohne Lebensraum ist auch diese Schneckenart bedroht.
Strengere Kontrollen in der Tiefsee
"Hydrothermale Ökosysteme sind sehr verletzlich", so Eschner. "Schon Explorationstätigkeiten könnten etwa die Austrittstellen der Quellen beschädigen oder große Bereiche mit Sediment bedecken und damit diese Lebensräume und die ansässige Fauna stark gefährden oder zerstören."
Deshalb setzen sich die Wissenschaftler des Naturhistorischen Museums Wien aktiv für den Schutz dieser Tierart und für strengere Kontrolle bei der Vergabe von möglichen Schürfrechten und anderen Bergbautätigkeiten in der Tiefsee ein. Die Aufnahme in die Rote Liste der gefährdeten Arten ist ein erster Schritt. Die Die Forscher hoffen, dass Chrysomallon squamiferum zu einem Symbol für die Bewahrung sensibler Tiefseeregionen wird.
Die Bilder des Tages
(rcp)