Sie selbst sagt von sich, dass sie Adventkränze und alles, was damit zu tun hat, liebt. Deshalb hat Cupcake-Bäckerin Renate Gruber beschlossen, ihre Lieblingsjahreszeit in ihren Beruf einfließen zu lassen. Bei Cupcakes Vienna in der Josefstadt gibt es daher seit einigen Jahren essbare Adventkränze. Ein wichtiger Aspekt dabei: Die Nachhaltigkeit.
"Ich finde Adventkränze sind eine schöne Tradition, aber sie machen so unglaublich viel Müll", erklärt Renate. Deshalb hat sie sich Adventkränze zum Vernaschen ausgedacht. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen zieren die Kränze, die auch aus Zutaten wie Marshmallowmasse bestehen. Alles, was darauf ist, wird entweder gegessen oder verrottet. Dadurch entsteht praktisch kein Müll. "Die Figuren, die auf den Adventkränzen angebracht sind, können entweder zum Spielen für Kinder verwendet oder zu uns zurückgebracht werden", so die Bäckerin. Alles, was von den Kunden wieder in die Bäckerei gebracht wird, verwendet sie im folgenden Jahr erneut.
Zusätzlich bekommt jeder Käufer eine Gebrauchsanleitung, wie man die eingebauten Spielfiguren, Weihnachtskugeln und sonstigen Dekos wieder heil von den Kränzen herunterbekommt. "Die Marshmallow-Masse ist zum Beispiel sehr klebrig, wenn man die Ornamente da einfach herauszieht, zerbrechen sie", erläutert Renate die Wichtigkeit der Anleitung.
"Adventkranzzeit ist Nachtschichtzeit" so die Adventkranz-Meisterin. Untertags ist in der 90m2 Backstube nicht genug Platz, um sich so richtig auszubreiten und die Kränze zu designen. An manchen Tagen steht Renate also bis tief in die Nacht im Geschäft, bäckt und dekoriert, was das Zeug hält. Die Motive lässt sie sich nach Lust und Laune selbst einfallen: "Ich liebe das heiß", lacht sie.
Bereits einige Wochen bevor die erste Kerze angezündet wird, bekommt sie Anfragen von Kunden, die sich Kränze sichern wollen, aber keine Chance. An einem Tag vor dem ersten Adventsonntag werden alle Kränze ausgestellt. Nach dem first come first served Prinzip kann man sich dann seinen Lieblingskranz aussuchen. Wer zu spät dran war, muss damit rechnen, dass die Prachtvollsten bereits ein neues Zuhause gefunden haben. "Die meisten essen die Kränze eh nicht, man will ja etwas, das schön aussieht", so Renate. Für alle, die sich slélbst mal als Cupcake Bäcker versuchen möchten, kann man im Geschäft in der Albertgasse 17 das Backbuch von Renate Gruber kaufen, momentan ist sogar eine Sonderedition verfügbat.