Der österreichische Zoll hat dieses Jahr besonders hohe Summen an Falschgeld aus dem Verkehr gezogen, heißt es in einer Presseaussendung des Finanzministeriums vom Samstag. Neben den Beamten des Zolls nehmen spezialisierte Bargeldhunde oft eine wichtige Rolle ein. Für Finanzminister Magnus Brunner leisten die Zollbeamten somit "einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Landes und im Kampf gegen die internationale, organisierte Kriminalität."
2019 und 2020 wurden gefälschte Euro-Scheine im "Wert" von weniger als 20.000 Euro vom Zoll aufgegriffen. Die Summe stieg 2021 auf über 100.000 Euro, bevor die Falschgeld-Aufgriffe 2022 in die Höhe schossen: Bis November diesen Jahres sind im Rahmen von rund 50 Aufgriffen bereits über 660.000 gefälschte Euros aus dem Verkehr gezogen worden.
Spürnase
Laut Heike Fetka-Blüthner, Vorständin des Zollamts Österreich, sei "diese große Steigerung an Falschgeld-Aufgriffen sicher auch unserer neuen Spezialisierung, die mit den neuen Strukturen entstanden ist, zuzurechnen. Das gebündelte Know-how in den Teams und das vernetzte Arbeiten machen das möglich."
Ein Großteil der gefälschten Banknoten wird in Postsendungen gefunden. Im November kam es zu einem besonders großen Fund: Bei einer Schwerpunktkontrolle im Postverteilzentrum Inzersdorf kamen gefälschte Euro-Scheine im Wert von 68.500 Euro zum Vorschein. Einen noch größeren Fund hat der Zoll dem Schäferrüden Ike zu verdanken: Er stieß im Herbst auf eine Sendung mit 86.760 Euro Falschgeld.
-
Sie sind vor allem in kleinen Größen schnell übersehen, also im Wert von 5, 10 oder 20 Euro. Besonders auf Flohmärkten, Weihnachtsmärkten und im Handel ist Vorsicht geboten.
(Bild: zVg)
-
Daher gilt: Immer Wechselgeld sofort auf die Sicherheitsmerkmale kontrollieren - also unter anderem Wasserzeichen, Sicherheitsfaden und Hologramm.
(Bild: zVg)
-
Christkindlmärkte haben Hochkonjunkur. Neben Punsch und kandierten Äpfeln gibt es aber auch unerfreuliche Begleiterscheinungen. Neben einem Kater kann man am nächsten Morgen nämlich auch mit Falschgeld in der Tasche aufwachen.
(Bild: picturedesk.com)
-
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) warnt derzeit vor gefälschten Geldscheinen, die mit den Aufdrucken "Movie Money" und "Prop copy" versehen sind.
(Bild: zVg)
-
Sie sind vor allem in kleinen Größen schnell übersehen, also im Wert von 5, 10 oder 20 Euro. Besonders auf Flohmärkten, Weihnachtsmärkten und im Handel ist Vorsicht geboten.
(Bild: zVg)
-
Daher gilt: Immer Wechselgeld sofort auf die Sicherheitsmerkmale kontrollieren - also unter anderem Wasserzeichen, Sicherheitsfaden und Hologramm.
(Bild: zVg)
-
Christkindlmärkte haben Hochkonjunkur. Neben Punsch und kandierten Äpfeln gibt es aber auch unerfreuliche Begleiterscheinungen. Neben einem Kater kann man am nächsten Morgen nämlich auch mit Falschgeld in der Tasche aufwachen.
(Bild: picturedesk.com)
-
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) warnt derzeit vor gefälschten Geldscheinen, die mit den Aufdrucken "Movie Money" und "Prop copy" versehen sind.
(Bild: zVg)