Türkis, rot und pink konnten sich nicht einigen. Offenbar zeigt nun alles in Richtung blau – und einem "Volkskanzler" Herbert Kickl.
Für Valerie Huber ist das unverständlich. Auf Insta schreibt sie: "Wie unbegreiflich. Die letzte Chance einen rechten Kanzler zu verhindern, ist leichtfertig weggeworfen worden".
Ihre "Hoffnung" schwindet
Klimakatastrophe und Ungleichheit sollten angegangen werden. Stattdessen finde ein "massiver, menschenfeindlicher Rechtsruck statt". Dieser würde die Menschen in "eine katastrophale Zukunft lenken".
Die Schauspielerin hat dafür keinerlei Verständnis. Ihre 50.000 Follower fragt sie: "Wo ist der Verstand? Wo ist die Moral, wo die Menschlichkeit?"
Die "Jungen" könnten dieses "massive Problem" langsam nicht mehr lösen.
Ihre große Befürchtung: "Ein Rechtspopulist wird höchstwahrscheinlich das Land regieren". Und sie legt noch einen drauf: "80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges". Ihre "Hoffnung" schwindet damit allmählich.
Ob Valerie Huber recht behält, wird sich noch zeigen. Am Montag spricht Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit FPÖ-Chef Herbert Kickl. Dieser ist bekanntlich nicht der größte Fan vom blauen Boss. Rein verfassungsrechtlich ist Van der Bellen nicht gezwungen ihn zum Regierungschef zu machen.
Koalitionsgespräche zwischen ÖVP und SPÖ geplatzt
1/11
APA-Grafik / picturedesk.com
APA-Grafik / picturedesk.com
Karl Nehammer (ÖVP) am Sonntag, 05. Jänner 2025, auf dem Weg in die Präsidentschaftskanzlei in Wien. Nehammer legt den Regierungsbildungsauftrag zurück....
TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
...und auch seine Funktion als Parteiobmann der ÖVP.
TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Nehammer führt noch die Amtsgeschäfte weiter, bis ein neuer Kanzler bestellt ist.
TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Bundespräsident Alexander Van der Bellen kündigte an, mit FPÖ-Chef Herbert Kickl ein Gespräch zu führen.
ALEX HALADA / AFP / picturedesk.com
Van der Bellen sagte, auch er sei über die aktuellen Geschehnisse "überrascht" gewesen.
TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Bisher hatte er einen Regierungsbildungsauftrag an die FPÖ unter Herbert Kickl kategorisch ausgeschlossen.
ALEX HALADA / AFP / picturedesk.com
....dies hat sich nun geändert....
ALEX HALADA / AFP / picturedesk.com
...denn in der ÖVP hat Christian Stocker die Parteiführung übernommen. Dieser schließt eine Koalition mit der FPÖ nicht mehr aus - obwohl er ein vehementer Kickl-Gegner ist.
Heinz-Peter Bader / AP / picturedesk.com
Stocker war bisher ÖVP-Generalsekretär
Heinz-Peter Bader / AP / picturedesk.com
APA-Grafik / picturedesk.com
APA-Grafik / picturedesk.com
Karl Nehammer (ÖVP) am Sonntag, 05. Jänner 2025, auf dem Weg in die Präsidentschaftskanzlei in Wien. Nehammer legt den Regierungsbildungsauftrag zurück....
TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
...und auch seine Funktion als Parteiobmann der ÖVP.
TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Die meistgelesene Story in "Unterhaltung" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.