Das Kaufhaus Steffl stellt dramatischen Kopfschmuck zur Schau: Für die Auslage auf der Kärntner Straße (City) hat die Papierkünstlerin und gebürtige Ukrainerin Asya Kozina 15 einzigartige Perücken kreiert. Jedes Stück ist von Hand gefertigt und zeigt Personen, Gebäude oder Symbole aus dem Leben von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Fashion-Inszenierung soll nicht nur Mode und Kunst verbinden, sondern auch die aktuelle Ausstellung "Mythos Mozart" einer breiten Öffentlichkeit näher bringen.
Entstanden sind die Perücken während des Kriegs in der Ukraine. Konzina stellt in ihren Werken Charaktere aus Mozarts Symphonien (Königin der Nacht und Papageno), Gebäude wie die Staatsoper, Musikinstrumente und Alltagsobjekte des Barock (Kerzenhalter, Kutsche und Pferd) dar. Passend zum Haarschmuck sind die Schaufensterpuppen in die Herbstkollektionen von Dorothee Schumacher, Corneliani und Aeron gekleidet.
Dem Komponisten hätten die Papierperücken vermutlich mehr als gefallen: "Mozart war ein genialer Künstler und ein Modefreak", so Steffl-Marketingleiterin Milene Platzer. Zu sehen sind die Kunstwerke auch auf Print-, Plakat- und Online-Kanälen des Modehauses.