Frühling lässt warten

Wetter in Österreich zweigeteilt – Schnee bis auf 600 m

Die Schneefallgrenze liegt dieser Tage bei ungewöhnlich niedrigen 600 Höhenmetern – doch danach geht es mit den Temperaturen stetig nach oben.
Wetter Heute
07.04.2025, 16:12

Am Dienstag liegt Österreich zwischen einem umfangreichen Hoch mit Zentrum über Nordeuropa und einem Tief über Osteuropa, dabei hält der Zustrom von kalter und trockener Luft arktischen Ursprungs an. Im Laufe der Woche liegt der Nordosten des Landes weiterhin am Rande des Tiefs über Osteuropa, während der Westen wetterbegünstigt ist. Mit den Temperaturen geht es aber langsam wieder aufwärts.

Die Prognose im Detail

In der Nacht auf Dienstag ziehen in der Osthälfte weiterhin dichte Wolken samt einzelner Schauer durch. Diese stauen sich in den östlichen Nordalpen, die Schneefallgrenze liegt hierbei um 600 m. Im Westen und Südwesten ist es hingegen meist klar oder nur gering bewölkt. Dazu weht im Nordosten schwacher bis mäßiger West- bis Nordwestwind.

Der Dienstag hat in der Osthälfte erneut viele Wolken zu bieten und im Tagesverlauf gehen im Norden und Osten gelegentlich Schauer nieder. Die Schneefallgrenze steigt von etwa 600 gegen 1000 m an. Von Vorarlberg bis nach Oberkärnten bleibt es hingegen überwiegend freundlich. Der Wind weht im Osten mäßig bis lebhaft aus nördlicher Richtung.

Freundliche Wochenmitte

Am Mittwoch setzt sich im Großteil des Landes ein freundlicher Mix aus Sonne und Wolken durch. Besonders im Berg- und Hügelland können die Wolken vorübergehend auch etwas kompakter ausfallen, es bleibt aber trocken.

Am Donnerstag stellt sich von Vorarlberg bis Kärnten freundliches oder sogar sonniges Wetter ein, sonst dominieren die Wolken das Geschehen. Bis auf einzelne Regenschauer rund um das Mariazellerland bleibt es aber trocken. Der Wind aus Nordwest gewinnt wieder an Stärke, er weht lebhaft bis kräftig, mit stürmischen Böen nach Osten zu.

{title && {title} } red, {title && {title} } 07.04.2025, 16:12
Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite