In Ottakring

Weg mit den Autos – Diese Gasse wird zur Fahrradstraße

Auf rund einem Kilometer wird die Seeböckgasse zur Fahrradstraße. Der Abschnitt wird verkehrsberuhigt, Autos dürfen zu-, aber nicht durchfahren.
Wien Heute
07.04.2025, 17:33

In Ottakring und Hernals wurde ein Mega-Radprojekt gestartet, das noch heuer fertiggestellt werden soll: Auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern werden Gebler- und Seeböckgasse vom Hernalser Gürtel bis zur Sandleitengasse zur neuen Radverbindung. Damit wird der Lückenschluss zum bestehenden Gürtelradweg hergestellt.

Wie es in einer Aussendung der Stadt Wien heißt, wird die Seeböckgasse ab der Sandleitengasse bis zur Wattgasse auf einer Länge von 925 Meter zur Fahrradstraße. Kraftfahrzeuge dürfen zu-, aber nicht durchfahren. Mit sogenannten Modal-Filtern und abschnittsweise gedrehten Einbahnen wird der Durchzugsverkehr unterbunden und der gesamte Straßenzug verkehrsberuhigt.

Durchzugsverkehr wird minimiert

Nach dem knapp ein Kilometer langen Abschnitt in der Seeböckgasse erfolgt die Umgestaltung der Geblergasse von der Wattgasse bis zur Pallfygasse. Durch Drehungen von Einbahnstraßen wird auch hier der Durchzugsverkehr minimiert, zudem werden die Gehsteige verbreitert. Der letzte Abschnitt von der Pallfygasse bis zum Gürtel wurde bereits umgestaltet, hier ist das Radfahren gegen die Einbahn bereits möglich.

Im gesamten Projektbereich werden 58 neue Bäume und viele großzügige Grünbeete mit einer Gesamtfläche von über 1.300 Quadratmetern gepflanzt. Rund 200 Quadratmeter werden zudem mit einer sickerfähigen Pflasterung entsiegelt. Entlang der Straßen stehen Trinkbrunnen und Trinkhydranten bereit.

Radroute durch zwei Bezirke

"Mit der neuen Radverbindung schaffen wir eine neue komfortable, hochwertige Radroute quer durch zwei Bezirke, um sicher zur Schule, zum Einkaufen oder in die inneren Stadtbezirke zu radeln und sorgen auch für eine sichere Anbindung zum Gürtelradweg", freut sich Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ).

Auch die Ottakringer Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) ist von dem Projekt überzeugt: "Neben der wichtigen neuen Radverbindung wird die Aufenthaltsqualität im gesamten Straßenraum erhöht. Mit der Umgestaltung der Straße wird ein wichtiger Schritt für viele Institutionen, Schulen und Kindergärten im Grätzl gesetzt, der die Sicherheit und Qualität für zu Fußgehende erhöht."

Die Kartengrafik der 2,5 km langen neuen Fahrradstraße in der Seeböck- und Geblergasse
Stadt Wien

Mehr Platz für Fußgänger

Peter Jagsch, ihr SPÖ-Amtskollege aus Hernals, ergänzt: "Mit dieser neuen Radverbindung schaffen wir eine sichere und komfortable Strecke quer durch Hernals und steigern damit die Lebensqualität für alle – mit mehr Grün, mehr Platz für Zufußgehende und einer deutlichen Verkehrsberuhigung."

{title && {title} } red, {title && {title} } 07.04.2025, 17:33
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite