Aktuelle Wetterprognose

Wärme-Wende verändert Wetter in Österreich jetzt völlig

Nach der kältesten Nacht des Jahres fegt bald der Frühling ins Land. Die erwarteten Temperatur-Unterschiede in Österreich sind enorm.
Wetter Heute
19.02.2025, 15:52

Minus 12,2 Grad Celsius wurden in der Nacht auf Mittwoch in Wien-Mariabrunn gemessen, selbst in der City wurden noch -5 Grad erreicht. Noch kälter war es im niederösterreichischen Waldviertel. Schwarzau im Freiwald bibberte bei klirrendkalten -17,2 Grad – der bundesweite Tiefstwert.

Trotzdem kein Vergleich zu früheren Wintern: "Mit einer geschlossenen Schneedecke wäre die Nacht noch wesentlich kälter ausgefallen", so UWZ-Meteorloge Nikolas Zimmermann.

Nach der kältesten Nacht des Winters rollt jetzt die Wärme-Wende über Österreich – ab Freitag müssen wir alle deutlich weniger heizen!

Bis zur Wochenmitte sorgt Hoch FINJA zwar noch für kaltes Wetter und in der Nacht teils streng frostiges Wetter. Danach wird es aber von Westen her "markant wärmer", so Kachelmannwetter-Experte Clemens Grohs.

Langsam fließen für die Jahreszeit deutlich zu milde Luftmassen ein. Die Temperaturen im Rheintal und rund um den Bodensee steigen auf 13 bis 15 Grad an. Anders im Osten: "Im Waldviertel bleibt es teils bei Dauerfrost mit -3 bis -1 Grad und in Wien maximal 0 bis 2 Grad."

Die Prognose im Detail

Am Mittwoch scheint an der Alpennordseite und im Osten nach Auflösung lokaler Nebelfelder häufig die Sonne, in Vorarlberg und Tirol zeigen sich ein paar Schleierwolken. Vom Lienzer bis ins Grazer Becken halten sich zunächst verbreitet hochnebelartige Wolken, welche im Tagesverlauf auflockern. Im Osten frischt lebhafter Südostwind auf, in einigen Tälern wie dem Wipptal wird es mitunter leicht föhnig.

Der Donnerstag hat von Vorarlberg bis zur nordwestlichen Obersteiermark viele Wolken zu bieten. In Vorarlberg bleibt es tagsüber generell meist trüb und hier können auch ein paar Tropfen fallen, im Tiroler Unterland zeigt sich hingegen auch zeitweise die Sonne. Sonst dominiert von der Früh weg oft strahlender Sonnenschein, ein paar durchziehende Wolken bleiben harmlos. In den Alpen macht sich leichter Südföhn, im Osten mäßiger bis lebhafter Ost- bis Südostwind bemerkbar.

Am Freitag dominieren zunächst mit Ausnahme des äußersten Westens und Südwestens die Wolken und vom Tiroler Unterland ostwärts fallen nördlich der Alpen und inneralpin am Vormittag ein paar Tropfen, dabei besteht Glättegefahr. Bis etwa Mittag trocknet es ab, von Westen her setzt sich nach und nach die Sonne durch. Am längsten bewölkt bleibt es im äußersten Osten und Südosten. In den Alpen macht sich leichter Südföhn, im Osten teils lebhafter Südostwind bemerkbar.

Der Samstag zeigt sich oft von seiner strahlend sonnigen Seite, lokale Nebel- und Hochnebelfelder am Bodensee sowie Richtung Oberösterreichisches Seengebiet lösen sich rasch auf. Tagsüber machen sich höchstens ein paar hochliegende Schleierwolken bemerkbar, diese trüben den freundlichen Wettercharakter aber kaum. In den Alpen weht leichter Südföhn, im Osten mäßiger bis lebhafter Ost- bis Südostwind.

Die "Heute"-Highlights des Tages

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 19.02.2025, 15:58, 19.02.2025, 15:52
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite