Helden in Uniform

Von Blackout bis Heldentat – Polizisten ausgezeichnet!

Einsatzkräfte geehrt: Sicherheitsverdienstpreise zeigen, wie Helden jeden Tag für unsere Sicherheit kämpfen – oft unter Lebensgefahr.
Christoph Weichsler
06.12.2024, 13:46

Was wäre Wien ohne sie? Die Polizisten der Bundeshauptstadt stehen rund um die Uhr bereit, um das Leben in Wien sicherer zu machen. Ob bei Katastrophen, Verbrechen oder Herausforderungen im Alltag – sie meistern die meisten Situationen mit Professionalität und Mut. Dieses Engagement wurde nun bei den 46. Sicherheitsverdienstpreisen gewürdigt.

Die Raiffeisen Bank Wien ehrte insgesamt 158 Polizisten, welche mit besonderen Einsätzen und Zivilcourage herausragten. Vom Schutz bei Demonstrationen bis zu Ermittlungen bei schweren Verbrechen – die Preisträger zeigten, was echte Hingabe bedeutet.

"Blackout"-Helden: Wien bleibt sicher

Wie bleibt die Polizei einsatzbereit, wenn die Lichter ausgehen? Mit dieser Frage beschäftigten sich 19 Polizisten, die das Projekt "Blackout" ins Leben riefen. Dabei entstand ein detaillierter Leitfaden, der die Einsatzfähigkeit der Wiener Polizei auch bei Stromausfällen oder anderen Krisen garantiert. Das Konzept wurde so professionell ausgearbeitet, dass es sogar europaweit Beachtung findet.

Dieser Handlungsleitfaden umfasst Maßnahmen von der Kommunikation bis hin zur Logistik, um Chaos zu vermeiden. Dank des Engagements dieser Polizisten bleibt Wien auch in schwierigen Zeiten eine der sichersten Städte der Welt.

Erfolg mit Fingerspitzengefühl

Wenn es um die Befragung von missbrauchten Kindern geht, ist höchste Sensibilität gefragt. Drei Polizisten zeigten hier ein außergewöhnliches Gespür. Im ersten Halbjahr 2024 führten sie 150 Videobefragungen durch – ein Kraftakt, der nicht nur viel Zeit, sondern auch emotionale Stärke erforderte.

Dabei wurde stets darauf geachtet, dass die Kinder sich sicher und verstanden fühlten. Die Ergebnisse der Befragungen trugen wesentlich zur Verfolgung der Täter bei. Ein Beispiel für Polizeiarbeit, die über das rein Berufliche hinausgeht.

Festnahmen in Rekordzeit

Im Oktober 2023 sorgten ein Schuss- und ein Messerangriff mitten in Wien für Angst und Schrecken. Doch die Wiener Polizei bewies, wie schnell und effizient sie handeln kann: Innerhalb von nur zweieinhalb Stunden wurden die Täter geschnappt – ein Einsatz, der mit 98 Polizisten wie ein Uhrwerk ablief.

Diese Festnahme zeigte nicht nur, wie wichtig Teamwork ist, sondern auch eine ordentliche Ausbildung der Einsatzkräfte. Für die Beteiligten war es nicht nur ein Erfolg, sondern ein Beweis, dass Wien auf sie zählen kann.

Einsatz mit Risiken: Held verletzt

Nicht jeder Einsatz endet ohne Verletzungen. Bei einer Demonstration im Juli 2024, die sich gegen die Wiener Migrationspolitik richtete, kam es zu einem folgenschweren Zwischenfall: Ein Polizist erlitt bei der Festnahme eines vermummten Verdächtigen schwere Beinverletzungen. Der Beamte stürzte, als er versuchte, den Flüchtenden festzuhalten.

Die Folgen waren dramatisch: eine Operation, mehrere Monate Krankenstand und eine intensive Therapie. Doch seine Hingabe wurde mit der Josef-Holaubek-Ehrenmedaille gewürdigt.

{title && {title} } CW, {title && {title} } Akt. 06.12.2024, 14:07, 06.12.2024, 13:46
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite