Losgetreten hatte eine Diskussion um Asylbescheide der Fall Franco A.. Der unter Terrorverdacht stehende rechtsextreme deutsche Soldat soll als Flüchtling getarnt einen Anschlag geplant haben. A.. hatte zuvor sogar um Asyl angesucht und dieses offenbar in Deutschland genehmigt bekommen. In einem ersten Schritt danach wurden laut "Welt" 2.000 Asylbescheide geprüft, bis zu 15 Prozent sollen dabei Fehler aufgewiesen haben.
Nun lässt Innenminister Thomas de Maizière aufhorchen. Zehntausende Asylbescheide der letzten beiden Jahre werden neu geprüft. Es geht um rund 100.000 Fälle. Betroffen sind dabei vor allem Männer im Alter zwischen 18 und 40 Jahren aus den zehn Hauptherkunftsländern, so de Maizière am Mittwoch in Berlin. (red)