Grippe- und RSV

Stadt warnt vor heftiger Viren-Welle bei Kleinkindern

Die Zahl der Krankenstände wegen VIrus-Infektionen steigt. Nun warnt die Stadt auch vor einer Infektionswelle bei Kleinkindern und Babys.
Wien Heute
19.11.2024, 11:55

Die Kinder- und Jugendabteilung der Klinik Favoriten erwartet in den kommenden Wochen einen Anstieg von Grippe- und RSV-Virusinfektionen (Respiratorisches Synzytial-Virus). "Diese Viren können insbesondere für Kleinkinder und Säuglinge eine ernsthafte Gesundheitsgefahr darstellen und führen in der Regel zu einer erhöhten Aufnahme von betroffenen Patienten auf unseren Kinderstationen", warnt der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) am Dienstag.

In den vergangenen Wochen konnte bereits ein Anstieg der Infektionen festgestellt werden. Laut WIGEV-Experten dürften wir kurz vor der jährlich anstehenden Welle stehen. Während bei Grippe die Symptome von hohem Fieber, über allgemeine körperliche Schwäche bis zum Husten reichen, stehen bei RSV-Infektionen Husten und Schnupfen mit erschwerter Atmung, bei Säuglingen kombiniert mit Trinkschwäche, im Vordergrund.

„Für kleine Kinder und besonders gefährdete Babys gibt es bereits unterschiedliche Immunisierungsmöglichkeiten. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kinderärzt“
Wiener Gesundheitsverbund

"Für kleine Kinder und besonders gefährdete Babys gibt es bereits unterschiedliche Immunisierungsmöglichkeiten. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kinderärzt", so der WIGEV. Auch werdende Mütter können gegen Ende der Schwangerschaft geimpft werden, um so auch das Neugeborene zu schützen. In besonders gravierenden Fällen kann eine Behandlung im Krankenhaus notwendig werden, vor allem bei Säuglingen. Ein Großteil der Krankheitsfälle könne allerdings zu Hause bzw. im niedergelassenen Bereich behandelt werden.

„Wir empfehlen Eltern, auf die Symptome ihrer Kinder zu achten und im Zweifel ärztlichen Rat einzuholen. Eine frühzeitige Diagnostik und Behandlung kann entscheidend sein“
Dr. Florian KnippLeiter der Kinder- und Jugendabteilung der Klinik Favoriten

Dr. Florian Knipp, Leiter der Kinder- und Jugendabteilung der Klinik Favoriten, betont die Bedeutung von Prävention: "Wir empfehlen Eltern, auf die Symptome ihrer Kinder zu achten und im Zweifel ärztlichen Rat einzuholen. Eine frühzeitige Diagnostik und Behandlung kann entscheidend sein."

Empfohlene Maßnahmen des WIGEV:

➤Impfungen: Lassen Sie Ihre Kinder gegen Grippe impfen, um das Risiko einer Infektion zu reduzieren.

➤Hygienemaßnahmen: Häufiges Händewaschen und das Vermeiden von engem Kontakt mit Erkrankten sind essenziell.

➤Krankheitszeichen ernst nehmen: Bei Symptomen wie anhaltendem hohen Fieber, erschwertem Atmen oder Trinkschwäche sollte sofort ein Arzt konsultiert werden.

➤Häusliche Quarantäne: Bei einer Erkältung oder grippeähnlichen Symptomen sollten betroffene Kinder zu Hause bleiben, um eine Ausbreitung zu vermeiden.

"Die Gesundheit unserer Kinder hat für uns höchste Priorität. Wir appellieren an alle Eltern, wachsam zu sein und die empfohlenen Maßnahmen zu beachten, um die Verbreitung der Viren einzudämmen", so Dr. Florian Knipp.

{title && {title} } red, {title && {title} } 19.11.2024, 11:55
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite