Wien

So läuft am Freitag der Klimastreik an Wiens Schulen

Am weltweiten Klimastreik dürfen Schüler teilnehmen – obwohl es sich um einen Freitag handelt. "Heute" hat die Details zu dieser Entscheidung.
Yvonne Mresch
12.09.2023, 17:10

"Zukunft für alle!" lautet das Motto, unter dem am 15. September der weltweite Klimastreik stattfindet – wir berichteten. Für die Jüngsten gilt laut Bildungsdirektion: Der Streik wird zu einer schulbezogenen Veranstaltung für alle Schulen erklärt. Das geht aus einer Verordnung vom Juni hervor. Möglich ist das bei Veranstaltungen, die auf den Unterricht aufbauen, bei denen keine Gefährdung zur befürchten ist und mehr als eine Schule betroffen ist.

Doch wie sieht das konkret aus? "Heute" hat im Büro von Bildungsdirektor Heinrich Himmer nachgefragt. Grundsätzlich kann jede Schule selbst entscheiden, ob sie am Streik teilnimmt. Diese Entscheidung wird vorab im Schul- beziehungsweise Klassenforum besprochen, das sich aus Schulleitung, Eltern-, Schüler- und Lehrervertretung zusammensetzt. Pädagogen klären ihre Entscheidungen beziehungsweise Wünsche vorab mit der jeweiligen Schulleitung.

Zeitpunkt legt jede Schule selbst fest

Doch nicht jeder Schüler kann sich automatisch dem Streik anschließen. Alle unter 14 Jahre benötigen dafür eine Bestätigung der Eltern. Wer aus den unterschiedlichsten Gründen nicht teilnehmen kann oder möchte, bleibt in der Schule und beschäftigt sich dort unter Aufsicht auf andere Art mit den Themen der Veranstaltung, heißt es zu "Heute"

Übrigens: Der Klimastreik startet um 12 Uhr beim Bahnhof Wien Mitte, die Abschlusskundgebung ist von 14.30 bis 16 Uhr am Heldenplatz angesetzt. Ab wann und in welchem Zeitraum die Schulen teilnehmen, obliegt jedoch jeder Schule selbst und wird dort festgelegt. Seit dem Earth Strike 2019 gibt die Bildungsdirektion immer wieder entsprechende Verordnungen heraus.

Mehr zum Thema
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite