Wien-Wahl
So hat Döbling gewählt
Heuer musste sich der neue Bezirksvorsteher von Döbling, Daniel Resch (ÖVP), seiner ersten Wahl in diesem Amt stellen.
![Heute Redaktion](https://heute-at-prod-images.imgix.net/2023/10/27/ce82e018-2b53-4392-b0e7-cc33edc6c35a.png?rect=0%2C0%2C408%2C408&w=96&auto=format%2Ccompress)
![Die Leopoldsbergkirche St Leopold in Wien-Döbling.](https://heute-at-prod-images.imgix.net/2020/10/10/93cd6d93-9c54-4761-8fcd-13aee38f79a6.jpeg?auto=format%2Ccompress&w=1616)
Lange Zeit hatte in Döbling Adi Tiller das Sagen. Der mittlerweile 81-jährige ÖVP-Politiker war von 1978 bis 2018 der dienstälteste und längstdienende Bezirksvorsteher Wiens. Zuletzt trat er bei der Bezirksvertretungswahl 2015 neuerlich als Spitzenkandidat der ÖVP-Döbling an. Erst 2018 legte er sein Amt zurück und Daniel Resch folgte ihm nach.
Zur Wahl standen: Thomas Mader (SPÖ), Klemens Resch (FPÖ), Daniel Resch (ÖVP), Angelika Pipal-Leixner (Neos), Dominik Wlazny (Bier), Heinz Hieber (Grüne), Heinz-Christian Strache (THC), Karoline Therese Marth (Links) und Ilias Akdeniz (SÖZ).
Grüne 14,8 %
SPÖ 28,0 %
ÖVP 35,9 %
Neos 9,7 %
FPÖ 5,7 %
THC 2,2 %
Bier 1,6 %
Links 1,3 %
SÖZ 0,8 %
![<strong>19.12.2024: 550 Jobs weg – KTM-Chef kassierte drei Millionen Euro.</strong> KTM ist pleite, rund 550 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Jetzt legt ein Bericht offen, <a data-li-document-ref="120079166" href="https://www.heute.at/s/550-jobs-weg-ktm-chef-kassierte-drei-millionen-euro-120079166">wie viel der Firmenchef im vergangenen Jahr abkassiert hat >>></a>](https://heute-at-prod-images.imgix.net/2024/12/19/0e6d118e-8fb3-45ed-acdd-7ebb9bf589f8.png?rect=3%2C0%2C766%2C431&auto=format%2Ccompress&w=1616)