Wirtschaft

Smartphones werden zu Satelliten-Telefonen

Nach Apple sollen künftig auch andere höherpreisige Handy-Anbieter einen Satelliten-Service zur Verfügung stellen, so Hersteller Qualcomm.
Heute Redaktion
10.01.2023, 20:35

Apple hat's mit dem iPhone 14 vorgemacht (wenn auch nur für Notfälle) – und damit wohl einen Boom ausgelöst. Jetzt hat nämlich auch Qualcomm (Chips des US-Konzerns treiben den Gutteil der Android-Handys an) angekündigt: In Kooperation mit Sat-Betreiber Iridium wird noch heuer ein Satelliten-Service zum Versenden und Empfangen von SMS gestartet. Die nötige Technik will Qualcomm ab sofort in Chips für höherpreisige Handys integrieren.

Preis? Offen. Mitbewerber Bullitt (die Briten legen demnächst mit ihrem Sat-Dienst los) verlangt jedenfalls 4,99 Dollar (30 SMS) bis 29,99 Dollar (400 SMS) im Monat. Erster Qualcomm-Kunde dürfte Samsung sein, das am 1. Februar die neue S23-Familie zeigt. Zumindest das Top-Modell S23 Ultra (unten) soll auch ins All funken.

So könnte das Samsung Galaxy S23 aussehen.
FMKorea
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite