Die Anzahl der außerordentlichen Schüler an Wiener Volksschulen bleibt weiterhin hoch. (Symbolbild)
Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
Die Zahl der sogenannten "außerordentlichen Schüler" (AO) an Wiener Volksschulen – diese Kinder können so schlecht Deutsch, dass sie dem Regelunterricht nicht folgen können – bleibt auch im neuesten Bericht des Schuljahres 2023/24 weiterhin auf einem hohen Niveau. Laut Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) sind mit Stand 1. Oktober 2024 insgesamt 73.280 Schüler an öffentlichen Wiener Volksschulen eingeschrieben – darunter haben 15.613 einen sogenannten AO-Status, was rund 21 Prozent der Gesamtzahl ausmacht.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zeigt sich ein Anstieg um 1.281 Schüler. Im Oktober 2023 lag der Anteil noch bei 20,5 Prozent, was 14.332 Schüler mit AO-Status entsprach. Das bedeutet, dass immer mehr Kinder aufgrund von Fluchtbewegungen und anderen Umständen als "außerordentlich" im Wiener Schulsystem geführt werden und keine ausreichenden Sprachkenntnisse aufweisen, erklärt Wiederkehr.
Kaum Deutsch: Mehr als die Hälfte ist in Österreich geboren
Von den betroffenen Schülern haben knapp 52 Prozent (8.184) als Geburtsland Österreich angegeben, während etwa 20 Prozent (3.133) die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen. Diese Zahlen spiegeln die internationalen Krisen der letzten Jahre wider, insbesondere die Kriege in Syrien und der Ukraine, die eine Fluchtwelle ausgelöst haben und zu einem Wachstum der Schülerzahlen in den Wiener Volksschulen geführt haben.
Die Herausforderung für das Wiener Bildungssystem ist enorm: Seit 2022 wächst die Zahl der Schülerinnen jedes Jahr um rund 4.000 – ein Anstieg, der weit über den Wachstumszahlen der Vorjahre liegt. Doch trotz des Zuwachses an Schülern fehlt es an ausreichenden Ressourcen, insbesondere im Bereich der Deutschförderung, bemängelt Stadtrat Wiederkehr.
Die vom Bund zur Verfügung gestellten Planstellen für Deutschförderung würden nicht ausreichen, um den gestiegenen Bedarf zu decken. Schon in den vergangenen Jahren mussten deshalb zusätzliche Stellen aus dem allgemeinen Topf zur Deutschförderung genommen werden, um den Bedarf zu decken, kritisiert der Wiener Bildungsstadtrat.
„Deutsch zu lernen ist nicht optional, sondern Pflicht!“
Christoph WiederkehrBildungsstadtrat Wien
"Die aktuellen Zahlen der außerordentlichen Schüler in Wiens Volksschulen zeigen einmal mehr, wie wichtig der Erwerb der deutschen Sprache ist. Deutsch zu lernen ist nicht optional, sondern Pflicht!", betonte Wiederkehr. "Eine gelingende Integration durch Spracherwerb braucht auf der einen Seite entsprechende Angebote, aber auch die klare Mitwirkung seitens der Eltern", stellt er klar. Besonders problematisch sei außerdem, dass rund 60 Prozent der Wiener Kindergartenkinder eine andere Erstsprache als Deutsch sprechen.
Zu wenig Deutschförder-Angebote
Als Reaktion auf die wachsende Herausforderung setzt die Stadt Wien seit zwei Jahren auf das Projekt "Wiener Sommerlernen". In diesem Rahmen erhalten rund 4.000 Schüler kostenfreie Deutschkurse während der Sommerferien. Dennoch sei es notwendig, das Sommerangebot weiter auszubauen und alle verfügbaren Ressourcen effizienter zu nutzen, so Wiederkehr.
ÖVP fordert verpflichtenden Kindergartenbesuch
Für die ÖVP sind die aktuell veröffentlichten Zahlen Anlass zur Kritik am Wiener Bildungsstadtrat. "Wenn Kinder hier geboren werden, aufwachsen, mindestens zwei Jahre den Kindergarten besuchen und dann immer noch nicht ausreichend Deutsch können, hat das auch nichts mit Fluchtbewegungen oder den Planstellen in Wiens Schulen zu tun, sondern ganz einfach mit dem Versagen dieser Stadtregierung im elementaren Bildungsbereich", so Bildungssprecher der Wiener Volkspartei, Harald Zierfuß.
Man könne die Schuld nicht auf den Bund abschieben. "Tatsache ist, die Maßnahmen der Stadtregierung greifen nicht oder zu wenig und die Probleme sind mit ein paar Dutzend mehr Sprachförderkräften in Wiens Kindergärten nicht zu heben", so Zierfuß.
Die Volkspartei fordert unter anderem nach einer verpflichtenden Sprachstandsfeststellung für alle 3-jährigen Kinder einen verpflichtenden Kindergartenbesuch inklusive intensiver Deutschförderung. Darüber hinaus sollen alle Pädagogen eine Sprachförderausbildung sowie alle Assistenten ein Sprachniveau von C1 vorweisen können.
Die Bilder des Tages
1/51
14.02.2025: So verbringen Fendrich, Lugner und Co. den Valentinstag."Heute" weiß, wie die heimischen Promis den Valentinstag verbringen und welche Bedeutung der 14. Februar für sie hat. Weiterlesen >>
Vienna Press / Andreas Tischler, picturedesk / Starpix
04.04.2025: Schoko-König: "Dann fahren wir das US-Geschäft zurück!" Zotter: handgeschöpft, hunderte Geschmacksrichtungen, weltweit einer der Top-Schoko-Hersteller. Jetzt zittert Josef Zotter um sein US-Geschäft. Weiterlesen >>
Picturedesk, Zotter Schokolade
03.04.2025: Trump führt reziproke Zölle "für die ganze Welt" ein. Seit Wochen spricht Trump vom "Tag der Befreiung" für die USA – nun startet sein großes Zoll-Projekt als Auftakt zu einem weltweiten Handelskrieg. Weiterlesen >>
REUTERS
02.04.2025: 2.200€ Strafe für Chefin, weil Mitarbeiter auf WC gehen. Eine Wirtin aus Niederösterreich wollte die Privatsphäre ihrer Angestellten schützen und muss nun eine Strafe dafür zahlen >>>
31.03.2025: Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC."Heute"-Kolumnist Niki Glattauer greift diesmal die Themen Ramadan und Handyverbot auf. Ein Schulwart berichtet von (un)möglichen Gebetsräumen. Weiterlesen >>>
Getty Images, Sabine Hertel
30.03.2025: Mindestsicherung zu hoch – "Arbeiten lohnt sich nicht". Vor allem die aktuellen Regeln zur Mindestsicherung sind das größte Problem zur Integration in den Arbeitsmarkt, so ÖIF-Direktor Wolf. Die ganze Story hier >>>
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen? Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
27.03.2025: Preisschock in 5 Tagen – so teuer werden Zigaretten. Spätestens mit 1. April werden Zigaretten um bis zu 30 Cent, Tabaksticks fix um 50 Cent pro Packerl teurer. Weitere Preiserhöhungen könnten folgen.
Getty Images
26.03.2025: EU macht Führerschein neu – das müssen Lenker wissen. Die EU-Staaten haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Führerscheinreform geeinigt. "Heute" hat alle Details >>>
24.03.2025: Familie in 3. Generation da – Kind kann kein Deutsch."Heute"-Kolumnist Niki Glattauer widmet sich einer neuen Studie zu Kindergärten in Österreich. Das Ergebnis ist erschreckend >>>
Getty Images, Sabine Hertel
23.03.2025: Vergewaltigte Lehrerin – Teenie-Gang wollte 11.000 Euro. Eine Pädagogin soll von Teenagern vergewaltigt worden sein, ihre Wohnung brannte aus. Nun werden mehr Details zu dem schrecklichen Fall bekannt! Die ganze Story hier >>>
picturedesk.com/iStock(Symbol)/zVg
22.03.2025: Erster Exit bei Dancing Stars! Dieses Paar ist raus. Die Jury sowie die Zuschauer haben gewählt. Das erste "Dancing Stars"-Pärchen musste die Show am Freitagabend verlassen. Die ganze Story hier >>>
ORF
21.03.2025: "Zahle ich nicht!" Mieterin soll 1.145 € extra brennen. Nicole Krasser ist eine von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf, die sich geschlossen weigern, höhere Heiz- und Warmwasser-Kosten zu zahlen. Die ganze Story hier >>>
Google Maps, privat ("Heute" Montage)
20.03.2025: Wiener Parksheriff macht Rost-Opel zum Porsche: Strafe! Ein Niederösterreicher fuhr mit seinem Opel Corsa in die Wiener City und kassierte einen Strafzettel. Der Parksheriff machte den Opel zum Porsche >>>
Leserreporter
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines "Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig? Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert. Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
16.03.2025: Mindestens 50 Menschen sterben in Disco-Flammenhölle. Mindestens 50 Tote und über 100 Verletzte: Ein Brand im Club Pulse in Kočani hat in der Nacht auf Sonntag eine Katastrophe ausgelöst. Mehr lesen >>>
Screenshot Facebook
15.03.2025: Flex-Anschlag auf Kickl-Route – "Akute Lebensgefahr!". Mutmaßlich linksextreme Aktivisten haben offenbar einen Klettersteig zerstört, weil FPÖ-Chef Herbert Kickl einer der drei Erstbegeher war. Mehr lesen >>>
indymedia / CC BY-SA 3.0 DE; Instagram/Herbert Kickl
14.03.2025: "Abzocke" – Frau muss für Radieschen 246,03 Euro zahlen. Teurer Snack: Der Einkauf im Supermarkt endete für eine Frau mit einer saftigen Strafe. 246 Euro musste sie wegen eines einzigen Radieschens zahlen. Weiterlesen >>>
12.03.2025: "Seit Jänner kein Geld" – Long-Covid-Patient wütend. Bei einem Arzttermin erfuhr Peter F., dass er keinen Versicherungsschutz hat. Medikamente gab es keine, Krankengeld auch nicht. F. ist verzweifelt >>>
09.03.2025: "Mach Kamera zu" – dann fallen in Favoriten Schüsse. Im 10. Bezirk lief ein Streit völlig aus dem Ruder. Nachdem ein Mann einem Hundebesitzer einen Stoß versetzt hatte, feuerte dieser Schüsse ab. Weiterlesen >>
Lesereporter
08.03.2025:Amadeus Awards 2025: DAS sind die Gewinner! In der Wiener Marx Halle fanden am Freitag wieder die "Amadeus Austrian Music Awards" statt. Etliche Künstler durften sich über eine Trophäe freuen. Mehr lesen >>
Monika Fellner; imago images / Future Image
07.03.2025: "Gehen im Siebenmeilenschritt Richtung 3. Weltkrieg". Die Staats- und Regierungschefs der EU haben den Weg für die Wiederaufrüstung Europas freigemacht. Darüber streiten nun FPÖ und NEOS >>>
REUTERS
06.03.2025: Doskozil zu Migration: "Österreicher wurden belogen". Aus "einer Situation der Hilflosigkeit heraus" habe die Politik die Österreicher im Asylbereich über Gebühr belastet, meint Burgenland-Chef Doskozil. Weiterlesen >>>
02.03.2025: 100 Euro extra! So kannst du dir nun deinen Bonus holen. Auch 2025 bleibt alles teuer. Doch Betroffene können sich jetzt zumindest kurz freuen: Sie können nun einen 100-Euro-Bonus beantragen. Mehr dazu hier >>>
Getty Images
01.03.2025: Trump-Streit mit Selenski. Das Treffen zwischen Donald Trump und Wolodimir Selenski im Weißen Haus eskalierte. Was wirklich gesagt wurde >>
27.02.2025: Corona-Ampel-Insider packt aus – jetzt kommt alles raus. Nach fünf Jahren Corona-Pandemie zieht Epidemiologe Gerald Gartlehner die ernüchternde Bilanz >>
Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
26.02.2025: "Baywatch"-Traumstrand ist heute Giftmülldeponie. Wo einst David Hasselhoff und Pamela Anderson flanierten, breitet sich heute eine Mondlandschaft aus. Die L.A.-Brände vernichteten den Nobel-Strand >>
Teaserimport / Picturedesk, Archiv
25.02.2025: Angst vor Bankomat-Sprenger: Bank sperrt nun das Foyer. Dutzende Geldautomaten wurden zuletzt in mehreren Bundesländern in die Luft gejagt. Die Post und ein Bankinstitut reagieren nun mit Gegenmaßnahmen. Weiterlesen >>
Leserreporter
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
23.02.2025: Heute wählt Deutschland! Vier Kandidaten kämpfen um das Kanzleramt – doch wofür stehen sie und ihre Parteien? "Heute" zeigt: Das wollen Merz, Weidel, Scholz und Habeck >
Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
22.02.2025: IS ruft jetzt Anhänger auf, Österreicher zu überfahren. Terror-Drohungen gegen Österreich: Staatsschützer warnen die Bevölkerung, dass der IS zu Auto-Anschlägen aufruft, darunter in Salzburg und Wien. Mehr dazu hier >>
REUTERS
21.02.2025: Wiener Schüler müssen jetzt eigenes Klopapier mitnehmen. In einer Schule in Liesing sorgt eine Anordnung der Direktion für Ärger: Die Kinder sollen nämlich Klopapier von zuhause mitbringen. Mehr dazu hier >>>
Sabine Hertel / Unsplash
20.02.2025: Pensionisten, Pendler: HIER kürzen ÖVP und SPÖ jetzt. ÖVP und SPÖ konnten sich beim Budget einigen. Der bereits im Jänner nach Brüssel gemeldete Plan wird durchgezogen; Pensionisten und Pendler zahlen.
19.02.2025: Fix: Handyverbot an Wiener Schulen noch diese Woche! Wie "Heute" erfuhr, kommt noch in dieser Woche ein Handyverbot an Wiener Volks- und Mittelschulen. Es soll auch in Pausen gelten.
16.02.2025: 23-Jähriger lachte bei Bluttat – jetzt brisante Wende. Ein junger Syrer hat am Samstag in Villach mehrere Personen mit einem Messer verletzt, ein 14-Jähriger starb. Nun kommen immer mehr Details ans Licht >>>
zVg
15.02.2025: Andreas Babler und Christian Stocker sprechen über eine Regierungszusammenarbeit. Es könnte schnell gehen. Alle Details >>
Helmut Graf / Denise Auer / Montage: Heute
14.02.2025: So verbringen Fendrich, Lugner und Co. den Valentinstag."Heute" weiß, wie die heimischen Promis den Valentinstag verbringen und welche Bedeutung der 14. Februar für sie hat. Weiterlesen >>
Vienna Press / Andreas Tischler, picturedesk / Starpix
04.04.2025: Schoko-König: "Dann fahren wir das US-Geschäft zurück!" Zotter: handgeschöpft, hunderte Geschmacksrichtungen, weltweit einer der Top-Schoko-Hersteller. Jetzt zittert Josef Zotter um sein US-Geschäft. Weiterlesen >>
Picturedesk, Zotter Schokolade
03.04.2025: Trump führt reziproke Zölle "für die ganze Welt" ein. Seit Wochen spricht Trump vom "Tag der Befreiung" für die USA – nun startet sein großes Zoll-Projekt als Auftakt zu einem weltweiten Handelskrieg. Weiterlesen >>
REUTERS
Die meistgelesene Story in "Österreich" ist "". Ist dir etwas aufgefallen oder hast du Input für uns, dann schreib uns.