Am Montag

Regierungschefs beraten in Frankreich über Ukraine

Am Montag soll in Frankreich ein Ukraine-Gipfel stattfinden. Das berichtete Polens Außenminister Radoslaw Sikorski auf X.
Newsdesk Heute
15.02.2025, 17:30

Nach dem Vorstoß von US-Präsident Donald Trump für Verhandlungen über den Ukraine-Krieg treffen sich die EU-Partner nach Angaben Polens am Montag zu Beratungen in Paris. Einem Bericht der "Krone" zufolge sollen zwei EU-Beamten den Termin am Montag bereits bestätigt haben.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron habe die europäischen Staats- und Regierungschefs zu einem Ukraine-Gipfel eingeladen, schrieb Polens Außenminister Radoslaw Sikorski, dessen Land derzeit den EU-Ratsvorsitz innehat, am Samstag im Onlinedienst X. "Wir müssen unsere Stärke und Einheit zeigen", fügte er hinzu. Der Außenminister erwarte sich, dass die Staatschefs "sehr ernsthaft" über die von Trump gestellten Bedingungen diskutieren. Weitere Einzelheiten bleiben zunächst unklar.

Reaktion auf Trump

Sikorski zufolge würde Trump eine Vorgehensweise, die die Russen als "Raswedka Bojem" ("Gewaltsame Aufklärung") bezeichnen, anwenden. Bei dieser Methode übt man Druck aus und sieht dann, was passiert. Dementsprechend verändert man dann seine Position. "Und wir müssen reagieren", so der polnische Außenminister.

Bereits am Mittwoch hatte Trump mit Kreml-Chef Wladimir Putin ein anderthalbstündiges Telefonat geführt, ohne sich vorher mit Europa abzustimmen. Anschließend erklärte der US-Präsident, er habe mit Putin einen "unverzüglichen" Beginn von Verhandlungen über die Zukunft der Ukraine vereinbart. Die Befürchtung von vielen sei, dass Europa und die Ukraine von diesen Gesprächen ausgeschlossen werden.

Macron: "Frankreich wird seine Rolle wahrnehmen"

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Samstagmittag gefordert, dass Europa mehr für die Sicherheit des Kontinents unternehmen müsse – "Heute" berichtete. Es dürfe keinen Diktatfrieden geben, betonte Selenskyj. Laut dem ukrainischen Präsidenten solle Europa eine eigene Armee aufbauen, da man sich auf die Unterstützung der USA nicht verlassen könnte.

Schon am Freitag hatte Macron auf X gefordert, dass Europa seine kollektive Sicherheit stärken und autonomer werden müsse. Dem französischen Präsidenten zufolge werde Frankreich "seine Rolle bei der Beschleunigung dieses Prozesses voll wahrnehmen".

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 15.02.2025, 18:07, 15.02.2025, 17:30
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite