Der Betriebsratsvorsitzende Helmut Freudenthaler arbeitet seit 28 Jahren im Kepler Universitäts Klinikum (KUK) und vertritt die Interessen von rund 5.000 Mitarbeitern. Derzeit fehle es im Krankenhaus überall an Personal, bemängelt er. Es sei aktuell sehr schwer, qualifizierte Fachkräfte zu bekommen.
"Sehr viele Projekte ziehen sich"
"Wir können ja nicht von der Reinigungskraft verlangen, dass sie pflegen soll", erklärt Freudenthaler gegenüber "Heute" : "In der Pflege fehlen uns sehr viele Mitarbeiter."
Problematisch sei die Personallage aber auch im Unterstützungsbedarf. Damit sind hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie putzen, kochen oder waschen gemeint. Er nennt ein Beispiel: "Wenn wir die Stelle für einen Abteilungsleiter ausschreiben, melden sich viele Leute bei uns. Wenn sie dann aber hören, was sie verdienen und dafür leisten müssen, sind sie wieder weg."
"Zahlreiche Mitarbeiter kritisieren, dass sich sehr viele Projekte über einen sehr langen Zeitraum ziehen", berichtet Freudenthaler. So werde seit zehn Jahren ein Betriebskindergarten gefordert: "Es kann doch nicht sein, dass das Kepler Klinikum, das zweitgrößte Krankenhaus Österreichs, keinen eigenen Kindergarten hat!", zeigt sich der Betriebsratsvorsitzende fassungslos.
Das Kepler Universitätsklinikum ist mit rund 6.700 Mitarbeitern und 1.830 Betten Österreichs zweitgrößtes und Oberösterreichs größtes Krankenhaus. Es ist zu 100 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich.
Laut Freudenthaler werde der Kindergarten jetzt zwar fix gebaut, der Standort sei aber nach wie vor unklar.
Vorwurf an die Politik
Bei zu wenig Personal könne man auch nicht so viele Patienten aufnehmen, warnt er: "Die Konsequenz daraus wäre, dass Patienten weniger werden müssen. Das wäre schlimm!"
"Mein Vorwurf an die Politik: Es wurde jahrelang verabsäumt, den medizinischen Assistenzberuf (Röntgen, Labor, Gips) attraktiver zu machen", so Freudenthaler: "Außerdem erhebt die Politik nicht, wie viele Mitarbeiter wir brauchen, in welchem Bereich etc."
Viele Politiker hätten das Problem "über viele Jahre" schlicht ignoriert. Darüber hinaus würden nur halb so viele Menschen ausgebildet wie nötig. Auch über personelle Nachbesetzungen bei Pensionierungen wäre nie grundsätzlich und ernsthaft nachgedacht worden.
Protestaktion mit Karikatur
Mit einer Aktion des Krankenhauspersonals wird derzeit der Notstand thematisiert. Eine Postkarte mit einer Karikatur wurde bereits an Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und andere Politiker geschickt:
Postkarten-Vorderseite mit Karikatur: Am rechten Bildrand sind LH Stelzer, Haberlander und Harnoncourt zu sehen, auf dem Schiff und in den Fängen der Krake die Kollegiale Führung des Kepler Klinikums.
Betriebsrat Med Campus
Die Karikatur (siehe Screenshot oben) hat es in sich: Darauf sind neben Stelzer und Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander (VP) auch andere verantwortliche Funktionsträger wie KUK-Geschäftsführer Franz Harnoncourt grotesk dargestellt. 200 Stück Postkarten wurden bis jetzt gedruckt, ob weitere nachproduziert werden, ist noch offen.
"Wir wollen, dass der Landeshauptmann endlich reagiert", so Freudenthaler: "Die Aktion richtet sich bewusst an die Öffentlichkeit."
Ein sinkendes Schiff, symbolisch für das Kepler Klinikum, wird von einem riesigen Kraken in die Tiefe gezogen. Ein KUK-Mitarbeiter ertrinkt im Wasser, ein anderer springt gerade ins Meer. Ein Haifisch beobachtet das Treiben. Rechts unten sitzt Harnoncourt auf einer Insel und sagt: "Na, so schlimm is des nid ..." Haberlander ist mit einer Peitsche abgebildet. Am oberen Rand prangt die Forderung: "Mehr von uns, bevor es zu spät ist!"
Detail am Rande und apropos Bezahlung: Für Harnoncourt wurde bei seiner Einstellung im Jahr 2019 der für Landesgesellschaften gültige Gehaltsdeckel aufgehoben.
Rückseite der Protest-Postkarte, die u. a. an LH Stelzer gesendet wurde.
Betriebsrat Med Campus
"Entlastung unserer Mitarbeiter"
„In den vergangenen Monaten wurde ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Entlastung unserer Mitarbeiter erarbeitet und auch schon zahlreiche Maßnahmen umgesetzt", erklärte eine KUK-Sprecherin im Gespräch mit "Heute": "Seit 2019 wurden zum Beispiel zusätzlich zirka 220 neue Kollegen aufgenommen, das ist ein Plus von vier Prozent. Weiters wurde das sogenannte Unterstützungspersonal (Transportdienste, Abteilungshelfer, Reinigungsperson etc.) um 60 Personen aufgestockt und Tätigkeiten verlagert."
Außerdem gebe es laut KUK für die Kinderbetreuung am Neuromed Campus einen eigenen Kindergarten und eine Kinderbetreuung. Die angespannte Situation treffe aber ebenso wie alle anderen Krankenhäuser auch das Kepler Klinikum.
Bereits im Sommer beklagte sich Freudenthaler darüber, dass Klinikum-Mitarbeiter immer flexibler sein und zum Beispiel jedes Wochenende in einer anderen Abteilung arbeiten müssten.
Personalmangel oder Urlaubsabbau?
Wie "Heute" berichtete, fanden Anfang Juli Debatten zwischen der Klinikum-Geschäftsführung und dem Betriebsrat statt. Ausschlaggebend dafür war, dass zuvor 140 Betten im Krankenhaus gesperrt waren. Während die Geschäftsführung mit Urlaubsabbau argumentierte, vermutete der Betriebsrat als tatsächlichen Grund einen Personalmangel.
-
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
-
Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
-
Getty Images/iStockphoto
-
heute.at
-
16.04.2025: Moderatorin plötzlich live – ORF zieht die Notbremse. Sportanchor Alina Zellhofer wurde ohne Vorwarnung im ORF-Hauptabend live bei ihren Vorbereitungen auf Sport Aktuell gezeigt –
dann war das Signal weg >>>
ORF Screenshot
-
Getty Images/iStockphoto
-
iStock (Symbolbild)
-
13.04.2025: Grüner Feuerball rast über Österreich hinweg. Samstagabend kam es am Himmel über Österreich zu einem
spektakulären Ereignis >>
PANOMAX / Schafbergbahn
-
12.04.2025: Trump ruft aus Versehen Intimfeind an – und flippt aus. Donald Trump wollte den Gouverneur von South Carolina erreichen. Stattdessen landete er bei seinem früheren Sicherheitsberater und beschimpfte ihn.
Mehr lesen >>>
IMAGO/ZUMA Wire
-
Getty Images
-
Sabine Hertel
-
Weingartner-Foto / picturedesk.com
-
08.04.2025: "Seit Corona so" – über diese Gäste ärgert sich Wirt. Die Teuerung macht der Gastronomie zu schaffen. Doch auch das Verhalten mancher Gäste verschärft die wirtschaftliche Misere.
Nun ärgert sich ein Wirt >>>
iStock, Wolfgang J. Hofer
-
07.04.2025: Kein Deutsch: "Kinder wissen nicht, was ein Baum ist". Heuer kamen 8.000 Kinder in die Schule, die kein oder kaum Deutsch sprechen. Kolumnist Niki Glattauer ist für eine "Soko Parallelgesellschaften".
Die ganze Story hier >>>
iStock (Symbolbild)
-
06.04.2025: Schönster See Österreichs plötzlich verschwunden. Das gab's seit Generationen nicht! Das steirische Naturjuwel Grüner See ist im April nur noch eine trockene Steinwüste.
So konnte das passieren >>>
IMAGO/imagebroker
-
EINSATZDOKU
-
04.04.2025: Schoko-König: "Dann fahren wir das US-Geschäft zurück!" Zotter: handgeschöpft, hunderte Geschmacksrichtungen, weltweit einer der Top-Schoko-Hersteller. Jetzt zittert Josef Zotter um sein US-Geschäft.
Weiterlesen >>
Picturedesk, Zotter Schokolade
-
03.04.2025: Trump führt reziproke Zölle "für die ganze Welt" ein. Seit Wochen spricht Trump vom "Tag der Befreiung" für die USA – nun startet sein großes Zoll-Projekt als Auftakt zu einem weltweiten Handelskrieg.
Weiterlesen >>
REUTERS
-
02.04.2025: 2.200€ Strafe für Chefin, weil Mitarbeiter auf WC gehen. Eine Wirtin aus Niederösterreich wollte die Privatsphäre ihrer Angestellten schützen und
muss nun eine Strafe dafür zahlen >>>
Privat / zVg
-
picturedesk.com / Symbolbild
-
31.03.2025: Schulwart erwischt Mädchen mit Gebetsteppich am WC. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer greift diesmal die Themen Ramadan und Handyverbot auf. Ein Schulwart berichtet von (un)möglichen Gebetsräumen.
Weiterlesen >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
30.03.2025: Mindestsicherung zu hoch – "Arbeiten lohnt sich nicht". Vor allem die aktuellen Regeln zur Mindestsicherung sind das größte Problem zur Integration in den Arbeitsmarkt, so ÖIF-Direktor Wolf.
Die ganze Story hier >>>
Sabine Hertel (Symbolbild)
-
picturedesk.com (Symbolbild)
-
28.03.2025: Neos-Chefin und Kanzler verdrängen Kickl von Platz 1. Am 3. März ist die neue Regierung angelobt worden. Wie haben sich Kanzler, Vize & Co. bisher geschlagen?
Das zeigt das "Heute"-Politbarometer.
Helmut Graf
-
27.03.2025: Preisschock in 5 Tagen – so teuer werden Zigaretten. Spätestens mit 1. April werden Zigaretten um bis zu 30 Cent, Tabaksticks fix um 50 Cent pro Packerl teurer.
Weitere Preiserhöhungen könnten folgen.
Getty Images
-
26.03.2025: EU macht Führerschein neu – das müssen Lenker wissen. Die EU-Staaten haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Führerscheinreform geeinigt.
"Heute" hat alle Details >>>
HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
-
Sabine Hertel
-
24.03.2025: Familie in 3. Generation da – Kind kann kein Deutsch. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer widmet sich einer neuen Studie zu Kindergärten in Österreich.
Das Ergebnis ist erschreckend >>>
Getty Images, Sabine Hertel
-
23.03.2025: Vergewaltigte Lehrerin – Teenie-Gang wollte 11.000 Euro. Eine Pädagogin soll von Teenagern vergewaltigt worden sein, ihre Wohnung brannte aus. Nun werden mehr Details zu dem schrecklichen Fall bekannt!
Die ganze Story hier >>>
picturedesk.com/iStock(Symbol)/zVg
-
22.03.2025: Erster Exit bei Dancing Stars! Dieses Paar ist raus. Die Jury sowie die Zuschauer haben gewählt. Das erste "Dancing Stars"-Pärchen musste die Show am Freitagabend verlassen.
Die ganze Story hier >>>
ORF
-
21.03.2025: "Zahle ich nicht!" Mieterin soll 1.145 € extra brennen. Nicole Krasser ist eine von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf, die sich geschlossen weigern, höhere Heiz- und Warmwasser-Kosten zu zahlen.
Die ganze Story hier >>>
Google Maps, privat ("Heute" Montage)
-
Leserreporter
-
19.03.2025: Das sind die neuen Pfand-Regeln – die ganze Liste. Das Foto eines
"Heute"-Lesereporters sorgt für Verwirrung. Sind Joghurt und Milch plötzlich auch pfandpflichtig?
Das sind die neuen Pfand-Regeln >>>
Lesereporter
-
18.03.2025: "Machen wir nicht mit!" 3.500 € Nachzahlung für Mieter. Von acht Parteien eines Neubaus in Leopoldsdorf (Marchfeld) wurden hohe Heiz- und Warmwasser-Nachzahlungen gefordert.
Nun weigern sie sich zu zahlen >>>
Google Maps, privat
-
Getty Images (Symbolfoto)
-
16.03.2025: Mindestens 50 Menschen sterben in Disco-Flammenhölle. Mindestens 50 Tote und über 100 Verletzte: Ein Brand im Club Pulse in Kočani hat in der Nacht auf Sonntag eine Katastrophe ausgelöst.
Mehr lesen >>>
Screenshot Facebook
-
15.03.2025: Flex-Anschlag auf Kickl-Route – "Akute Lebensgefahr!". Mutmaßlich linksextreme Aktivisten haben offenbar einen Klettersteig zerstört, weil FPÖ-Chef Herbert Kickl einer der drei Erstbegeher war.
Mehr lesen >>>
indymedia / CC BY-SA 3.0 DE; Instagram/Herbert Kickl
-
14.03.2025: "Abzocke" – Frau muss für Radieschen 246,03 Euro zahlen. Teurer Snack: Der Einkauf im Supermarkt endete für eine Frau mit einer saftigen Strafe. 246 Euro musste sie wegen eines einzigen Radieschens zahlen.
Weiterlesen >>>
Hofer, iStock
-
Sabine Hertel
-
12.03.2025: "Seit Jänner kein Geld" – Long-Covid-Patient wütend. Bei einem Arzttermin erfuhr Peter F., dass er keinen Versicherungsschutz hat. Medikamente gab es keine, Krankengeld auch nicht.
F. ist verzweifelt >>>
privat, "Heute" Monatage
-
Science Photo Library / picturedesk.com
-
privat, iStock
-
09.03.2025: "Mach Kamera zu" – dann fallen in Favoriten Schüsse. Im 10. Bezirk lief ein Streit völlig aus dem Ruder. Nachdem ein Mann einem Hundebesitzer einen Stoß versetzt hatte, feuerte dieser Schüsse ab.
Weiterlesen >>
Lesereporter
-
08.03.2025: Amadeus Awards 2025: DAS sind die Gewinner! In der Wiener Marx Halle fanden am Freitag wieder die "Amadeus Austrian Music Awards" statt. Etliche Künstler durften sich über eine Trophäe freuen.
Mehr lesen >>
Monika Fellner; imago images / Future Image
-
07.03.2025: "Gehen im Siebenmeilenschritt Richtung 3. Weltkrieg". Die Staats- und Regierungschefs der EU haben den Weg für die Wiederaufrüstung Europas freigemacht.
Darüber streiten nun FPÖ und NEOS >>>
REUTERS
-
06.03.2025: Doskozil zu Migration: "Österreicher wurden belogen". Aus "einer Situation der Hilflosigkeit heraus" habe die Politik die Österreicher im Asylbereich über Gebühr belastet, meint Burgenland-Chef Doskozil.
Weiterlesen >>>
Denise Auer
-
Helmut Graf
-
Screenshot ORF
-
Chris Pizzello / AP / picturedesk.com
-
02.03.2025: 100 Euro extra! So kannst du dir nun deinen Bonus holen. Auch 2025 bleibt alles teuer. Doch Betroffene können sich jetzt zumindest kurz freuen: Sie können nun einen 100-Euro-Bonus beantragen.
Mehr dazu hier >>>
Getty Images
-
01.03.2025: Trump-Streit mit Selenski. Das Treffen zwischen Donald Trump und Wolodimir Selenski im Weißen Haus eskalierte.
Was wirklich gesagt wurde >>
REUTERS
-
Helmut Graf
-
27.02.2025: Corona-Ampel-Insider packt aus – jetzt kommt alles raus. Nach fünf Jahren Corona-Pandemie zieht Epidemiologe Gerald Gartlehner die
ernüchternde Bilanz >>
Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
-
Teaserimport / Picturedesk, Archiv
-
25.02.2025: Angst vor Bankomat-Sprenger: Bank sperrt nun das Foyer. Dutzende Geldautomaten wurden zuletzt in mehreren Bundesländern in die Luft gejagt. Die Post und ein Bankinstitut reagieren nun mit Gegenmaßnahmen.
Weiterlesen >>
Leserreporter
-
24.02.2025: Wahl-Beben bringt neuen Kanzler in Deutschland. Deutschland hat gewählt. Die Union rund um Spitzenkandidat Friedrich Merz geht als Sieger hervor. Ein starkes Ergebnis konnte zudem die AfD einfahren. Weiterlesen >>
Christoph Soeder / dpa / picturedesk.com
-
Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
-
Getty Images/iStockphoto
-
heute.at