Paraflows, das Festival für digitale Kunst und Kulturen, feiert neunjähriges Bestehen und findet am 12.09. im Künstlerhaus Wien statt. Neben Ausstellungen von 16 verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern sind acht Konzerte vorgesehen.
Paraflows, das Festival für digitale Kunst und Kulturen, feiert neunjähriges Bestehen und findet am 12. September im Künstlerhaus Wien statt. Neben Ausstellungen von 16 verschiedenen Künstlern sind acht Konzerte vorgesehen.
Auch heuer haben die Veranstalter ein Schwerpunktthema gewählt, dass den Puls der Zeit trifft. Die Ausstellung mit dem Überbegriff möchte darauf aufmerksam machen, wie es bei der 'Generation Online' um die Privatsphäre steht, welche Veränderungen die jüngsten Entwicklungen mit sich bringen und wie die Gesellschaft darauf reagiert.
Menschlichkeit im digitalen Zeitalter
Wie sieht menschliche Nähe in unserer Zeit aus? Wie werden Freundschaften und Beziehungen angebahnt und erhalten? Welche Rolle spielen digitale Medien wie z.B. Social Media-Plattformen dabei, nicht nur körperliche und räumliche Distanzen, sondern auch zeitliche Hürden zu überwinden? Diese Fragen werden im Zuge des 9. Paraflows in den Raum gestellt.
Privatsphäre geht Online
Die Ausstellung 'INTIMACY' zeigt zum Beispiel zwei Roboter, die sich näherkommen. Nikolas Schmid-Pfähler und Carolin Liebl erzeugen so einen Spiegel für menschliche Verhaltensweisen. Marlene Haring zeigt, was andere auf ihrer Festplatte verbergen - Experimente mit dem Foto-Selbstauslöser des Computers.
Besucherinfo:
Eröffnung: 11.September um 20 Uhr im , Karlsplatz 5, 1010 Wien
Laufzeit der Ausstellung: 12.September bis 12.Oktober
Täglich außer Mo: 10 - 18 Uhr, Do 10 - 21 Uhr
Die Konzerte finden von 18. bis 22.September jeweils von 20-22 Uhr im Künstlerhaus statt.