Um Kündigungen zu vermeiden

OÖ-Firma reduziert jetzt Stunden, zahlt weniger Gehalt

Kein Ende der Wirtschaftskrise in Sicht! Jetzt kündigt eine OÖ-Firma drastische Maßnahmen an: Stunden werden gekürzt, weniger Gehalt wird gezahlt.
Oberösterreich Heute
26.02.2025, 05:00

Ein Wirtschaftsexperte warnte kürzlich eindringlich: Oberösterreich sei massiv von einer Abwanderung seiner Unternehmen bedroht. Und: 2025 sei bereits das dritte Rezessionsjahr in Folge.

"Der deutsche und österreichische Industriestandort muss wieder wettbewerbsfähiger werden", mahnte IV-OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch. Sonst drohe ein "massiver Wohlstandsverlust".

Jetzt zeigt sich am Beispiel einer Firma aus dem oberösterreichischen Zentralraum, welche Auswirkungen die Krise mittlerweile hat.

Trotec, ein international tätiger Entwickler und Hersteller von Lasermaschinen aus Marchtrenk (Bez. Wels-Land), befindet sich in Turbulenzen. Dramatische Folge für Dienstnehmer: Die 1997 gegründete Firma reduziert Stunden ihrer Mitarbeiter bei gleichzeitigem Lohnverzicht.

Als Gründe werden die wirtschaftliche Lage und eine schwache Nachfrage bei ihren Produkten angegeben. Schlimm für die Betroffenen: Die rund 200 Beschäftigten arbeiten seit Februar um 15 Prozent weniger und verdienen zehn Prozent weniger Gehalt.

Seit drei Jahren weniger Nachfrage

"Trotec ist, wie viele andere Unternehmen im Maschinenbau, mittlerweile das dritte Jahr in Folge mit einem Nachfrageeinbruch im Investitionsgüterbereich konfrontiert", betont der Betrieb gegenüber den "OÖN". "Wir erwarten auch für das laufende Jahr 2025 keine wesentlichen Verbesserungen und stellen uns entsprechend auf diese Umstände ein."

„Wir erwarten auch für das laufende Jahr 2025 keine wesentlichen Verbesserungen und stellen uns entsprechend auf diese Umstände ein.“
Firme Trotec aus Marchtrenk

Kurzarbeitszeit-Modell

Die Maßnahme sei getroffen worden, um auf die schlechte Wirtschaftslage zu reagieren und um Kündigungen beim Stammpersonal zu vermeiden. Bis Ende Juni soll das Kurzarbeitszeit-Modell laufen, jedoch nicht verlängert werden.

Sämtliche Mitarbeiter hätten dem freiwilligen Konzept zugestimmt, so Trotec. Die Maschinen des Marchtrenker Konzerns kommen in mehr als 90 Ländern zum Einsatz. Der Exportanteil liegt bei 97 Prozent.

{title && {title} } red, {title && {title} } 26.02.2025, 05:00
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite