Kunden sind sprachlos

Nur 3,50 Euro! Nachteulen wundern sich über Bier-Preis

Alles wird teurer! Doch es gibt noch Lokale, die günstige Getränke anbieten. Eine Bar in der Linzer City verlangt für ein Krügerl Bier nur 3,50 Euro.
Johannes Rausch
26.02.2025, 03:00

Fans des Gerstensafts mussten bei dieser Meldung schlucken! "Es kann sein, dass wir unseren Bierpreis im April erhöhen werden", erklärte Peter Krammer, Geschäftsführer der Brauerei Hofstetten in St. Martin im Mühlkreis (Bez. Rohrbach), im vergangenen Jahr. Denkbar sei eine Anhebung von "zwischen 2 und 4 Prozent", so Krammer.

Auch die Brau Union – der mit Abstand größte Bierkonzern Österreichs mit Sitz in Linz – hat im Dezember die Preise in der Gastronomie und im Lebensmittelhandel erhöht. Bittere Folge: Die Partner des Konzerns müssen nun um rund 3,4 Prozent tiefer in die Tasche greifen. Als Gründe für die Anhebung wurden Lohnkosten, Produktion und Logistik genannt.

Trotz Teuerung gibt es sie aber noch: Lokale, die Bier zu einem vergleichsweise günstigen Preis anbieten. Aktuelles Beispiel, das die Herzen von Nachteulen höher schlagen lässt: Eine bekannte Bar in der Linzer Altstadt. Das "Röders" verlangt für einen halben Liter Wieselburger nur 3,50 Euro.

Pfandtourismus boomt

Kunden Innviertler Supermärkte im Grenzgebiet beobachten dieser Tage eine skurrile Entwicklung: Leere Bierkisten türmen sich. Viele davon kommen jedoch gar nicht aus Österreich.

Denn seit der Erhöhung des Pfands auf Mehrwegflaschen Anfang Februar bekommt man für die Rückgabe hierzulande 3,90 Euro mehr als im Nachbarland. Für einige Konsumenten scheint das ein lukratives Geschäft zu sein.

{title && {title} } JR, {title && {title} } 26.02.2025, 03:00
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite