-
... dass vom Gletscher Wärme ausgeht: "Wasser gibt Wärme ab, wenn es gefriert - und das könnte das Eis um die Kanäle herum erwärmen", so die Forscher im "Journal of Glaciology".
(Bild: picturedesk.com/Action Press)
-
Warum das Salzwasser eine so ungewöhnliche Farbe hat, wurde bereits 2003 herausgefunden. Grund ist der hohe Eisengehalt, der wie auch im Blut des Menschen für die rote Färbung sorgt.
(Bild: picturedesk.com/AFP)
-
Nach mehr als 100 Jahren Rätselraten ist endlich die Frage geklärt, woher das blutrote Salzwasser des antarktischen Taylor-Gletschers stammt.
(Bild: picturedesk.com/Action Press)
-
Aufnahmen mit dem Echolot zeigten, dass das Salzwasser nicht wie vermutet unter dem Gletscher fließt, sondern durch verzweigte Kanäle im Gletschereis selbst.
(Bild: picturedesk.com/AFP)
-
Dass es trotz dieser eisigen Umgebung - im Gletscher herrscht eine Durchschnittstemperatur von minus 17 Grad - flüssig bleibt, führen die Forscher darauf zurück, ...
(Bild: picturedesk.com/AFP)
-
... dass vom Gletscher Wärme ausgeht: "Wasser gibt Wärme ab, wenn es gefriert - und das könnte das Eis um die Kanäle herum erwärmen", so die Forscher im "Journal of Glaciology".
(Bild: picturedesk.com/Action Press)
-
Warum das Salzwasser eine so ungewöhnliche Farbe hat, wurde bereits 2003 herausgefunden. Grund ist der hohe Eisengehalt, der wie auch im Blut des Menschen für die rote Färbung sorgt.
(Bild: picturedesk.com/AFP)
-
Nach mehr als 100 Jahren Rätselraten ist endlich die Frage geklärt, woher das blutrote Salzwasser des antarktischen Taylor-Gletschers stammt.
(Bild: picturedesk.com/Action Press)
-
Aufnahmen mit dem Echolot zeigten, dass das Salzwasser nicht wie vermutet unter dem Gletscher fließt, sondern durch verzweigte Kanäle im Gletschereis selbst.
(Bild: picturedesk.com/AFP)