Rapid krempelt die Offensive weiter um. Der Vertrag mit dem niederländischen Stürmer Ferdy Druijf ist am Mittwoch einvernehmlich aufgelöst worden. Der 26-Jährige wäre noch bis Sommer bei Grün-Weiß unter Vertrag gestanden, fällt aktuell aber mit einer Knieverletzung seit über einem Jahr aus. Die hatte sich der Torjäger während seiner Leihe in die Eredivisie zu Zwolle zugezogen, konnte seit einem Jahr nicht mehr spielen. Bereits zuvor wurde die Leihe mit Ryan Mmaee (zurück zu Stoke City) vorzeitig beendet.
Auch Offensivspieler Christoph Lang, der bei den Hütteldorfern wenig Spielzeit erhält, könnte Grün-Weiß noch verlassen, ist beim LASK hoch im Kurs. Thierry Gale könnte Berichten aus seiner Heimat Barbados zufolge bis Saisonende zu Piast Gliwice nach Polen verliehen werden.
Derweil soll in der Offensive noch nachgerüstet werden. "Wir wollen noch einen Stürmer oder Halbraumspieler", meinte Rapids Sport-Geschäftsführer Markus Katzer gegenüber dem "Kurier". Und scheint dabei auf die spektakuläre Rückholaktion des Ex-Grün-Weißen Ercan Kara zu schielen, wie in der Türkei bereits berichtet wurde. Kara, aktuell beim türkischen Klub Samsunspor aktiv, soll bis Saisonende ausgeliehen werden, die Hütteldorfer sollen dann eine Kaufoption in der Höhe von 1,5 Millionen Euro haben.
Nun sickerten weitere Details zur Sensationsrückkehr des 29-jährigen Stürmers durch. Kara soll laut "Sky"-Informationen noch am Mittwoch nach Wien reisen, ehe der Medizincheck dann am Donnerstag – dem letzten Tag des Transferfensters in der heimischen Bundesliga – folgen soll. Danach könnte der Deal über die Bühne gehen.
Kara hatte Grün-Weiß im Jänner 2022 Richtung Orlando City verlassen, nach eineinhalb Jahren in der Major League Soccer folgte der Wechsel in die Türkei. In der laufenden Saison brachte es der 29-Jährige auf neun Pflichtspiele für Samsunspor, erzielte dabei einen Treffer. Der siebenmalige rot-weiß-rote Teamspieler lief zwischen Jänner 2020 und Jänner 2022 für die Hütteldorfer auf, in 84 Spielen stehen 37 Treffer zu Buche.
Allerdings soll die geplante Kara-Leihe nicht der einzige Offensiv-Zugang am letzten Tag des offenen Transferfensters bleiben, heißt es in dem Bericht weiter, ohne konkret zu werden.