2001 hat das Ehepaar Seeber den Promenadenhof übernommen, renoviert und ausgebaut. Das Gasthaus gilt seither als beliebter Treffpunkt für Liebhaber der gehobenen Küche.
Damit ist aber bald Schluss. Feinschmecker müssen sich künftig ein anderes Lokal suchen – zumindest für die nächsten zwei Jahre.
Am Personalmangel oder den Teuerungen liegt es diesmal nicht. Vielmehr plant der Gebäudeeigentümer, das Land OÖ, eine Generalsanierung, berichten die "Oberösterreichischen Nachrichten".
Das Gebäude an der Promenade 39 soll laut Insidern völlig entkernt und Elektro- und Wasserleitungen vollständig erneuert werden. Zwei Jahre nimmt sich das Land OÖ für die Sanierung Zeit. Danach soll der Promenadenhof wieder in das Gebäude zurückkehren.
Sicher ist aber noch nicht, wann mit den Arbeiten begonnen werden kann. Das hängt anscheinend auch davon ab, inwieweit das Land dazu bereit ist, dem Ehepaar eine angemessene Zeitwertablöse für das Restaurant zu zahlen.
Kommenden März sperrt ein weiterer Traditions-Betrieb in Linz zu. 90 Jahre hatte das Pelzgeschäft Neundlinger offen. Grund für die Schließung: Es fand sich kein Nachfolger.
Mit der Betriebseinstellung geht eine große Ära zu Ende. Maria Neundlinger, die Großtante von Geschäftsführerin Charlotte Binder-Küll, gründete damals an der Linzer Promenade eine kleine Pelzwerkstatt.
Bereits im Alter von sieben Jahren hegte Binder-Küll den Wunsch, mit Pelzen zu arbeiten. Nachdem sie ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt hatte, übernahm sie schließlich 1995 das Geschäft. "Heute" hat berichtet.