OpenAI hat sein Text-to-Video-Modell Sora bereits im Dezember 2024 lanciert – aber nur in den USA. Jetzt ist das Modell auch in Europa verfügbar.
Für Sora ist mindestens ein Plus- oder Team-Account nötig (20 Dollar im Monat). Damit bekommt man 1.000 Credits pro Monat. Das entspricht 50 Videos mit bis zu 720p Auflösung, die man monatlich generieren kann. Mit einem Pro-Account (200 Dollar im Monat) machst du zehnmal mehr und auch längere Clips mit einer Auflösung bis 1080p.
Auf www.sora.com loggst du dich mit deinem OpenAI-Account ein. Dann geht es auch schon los: Denke dir aus, was in deinem Video zu sehen sein soll. Dann gibst du einen beschreibenden Prompt ein – vorzugsweise auf Englisch. Die KI generiert aufgrund deines Prompts zum Teil verblüffend kreative und qualitativ hochwertige Videoclips.
Beispielprompt für Sora (engl.)
Six tiny construction workers or chefs are working on giant raw beef fillets. One is carefully lowered onto the meat by a crane and lies down on it, while another sprinkles pepper over it. The remaining four use their tools and work diligently, as if the meat were a construction site. The scene appears surreal and humorous – a miniature world where cooking and construction merge.
Auf Deutsch: Sechs winzige Bauarbeiter oder Köche arbeiten an riesigen rohen Rinderfilets. Einer wird vorsichtig von einem Kran herabgelassen und legt sich auf das Fleisch, während ein anderer Pfeffer darauf streut. Die übrigen vier nutzen ihre Werkzeuge und arbeiten fleißig daran, als wäre das Fleisch eine Baustelle. Die Szene wirkt surreal und humorvoll – eine Miniaturwelt, in der Kochen und Konstruktion verschmelzen.
Wenn du kein Bezahl-Abo von OpenAI hast, kannst du dir Videos anschauen, die andere User generiert haben.
Seit den ersten Teasern von Sora-Videos letztes Jahr hat sich einiges getan im Bereich Text-to-Video-KI. Neben diversen sehr starken chinesischen Konkurrenten wie Kling, Pika und Alibabas Open-Source-Modell Wan 2.1 sticht vor allem Googles Veo 2 heraus. Veo 2 ist derzeit noch mit hohen Kosten verbunden: ca. 50 Rappen pro Sekunde generierten Videos. Zudem ist es noch nicht für die breite Öffentlichkeit verfügbar, nur auf Freepik. Wann Veo 2 nach Europa und in die Schweiz kommt, wurde nicht kommuniziert.
Achtung, Fake-Videos! Jetzt kann fast jeder mit Sora KI-Videos erstellen! Die Clips sehen immer echter aus – täuschend echt.