Dieter Hallervorden (89) sorgt mit einem Auftritt in der ARD-Jubiläums-Show für Aufregung! Der legendäre Komiker, unter anderem bekannt für seinen "Palim, Palim!"-Sketch, verwendete in einer neuen Version des Stücks Begriffe, die als rassistisch gelten.
In der Szene, die er am Samstag zusammen mit Harald Effenberg im TV spielte, erklärt Hallervordens Figur, warum er im Gefängnis sitzt. Der Grund: Er habe die heute als diskriminierend geltenden Begriffe für "Schokokuss" und "Sauce ungarischer Art" benutzt. Dabei spricht seine Figur das "N-Wort" und das "Z-Wort" aus. Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten.
"Wenn ich das gewusst hätte, dass man das nicht mehr sagt...", ließ Hallervorden seine Figur sagen, bevor er die umstrittenen Begriffe in der von Kai Pflaume moderierten "75 Jahre ARD – Die große Jubiläumsshow" aussprach. Vor allem in den sozialen Medien entbrannte eine hitzige Debatte.
Hallervorden wehrt sich jetzt gegen die Vorwürfe. "In Ermangelung von Mut, sich über die wirklichen Missstände zu erregen, weil diese anzuprangern grade nicht in Mode ist, ereifert man sich über einen Komiker, der auf einem Knastbett sitzt und einen berühmten Sketch mit neuem Text beginnt", erklärt er gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.
Der Komiker verteidigt seinen Auftritt – es wäre Satire gewesen. "Woke Menschen von heute versuchen ängstlich, nicht aus der Reihe zu tanzen, befolgen akribisch alle Social-Media-Gebote, um keine Likes aufs Spiel zu setzen und verstehen keine Satire mehr, weil Satire aus Angst vor Missverständnissen nicht mehr vorkommt", so Hallervorden weiter.
Auch auf Instagram schreibt der 89-Jährige einen langen Beitrag darüber, dass Satire heutzutage nicht mehr verstanden werde. Er lobt die ARD dafür, die Szene unzensiert ausgestrahlt zu haben und betont, dass er nicht zensiert werden wolle.
Zudem kritisiert er, dass echte Missstände, wie etwa die Gefahr für Soldaten an der "Ostfront", im Vergleich nicht genug Beachtung finden. Die hitzigen Reaktionen auf seine TV-Darstellung findet er überzogen.