Diese Woche wird eine Hitzewelleüber Österreich schwappen. Es werden bis zu 35 Grad erwartet. Wer in einer Dachgeschoßwohnung wohnt, wird zwar mit einer wunderbaren Aussicht belohnt, kann sich im Sommer aber wie im Kochtopf fühlen.
Es gibt verschiedene Tricks, um die Hitze in den vier Wänden abzumildern. Die Glücklichen unter uns haben entweder ein Klimagerät oder Außenjalousien. Diese halten die Hitze am besten draußen. Wer das Glück nicht hat, kann sich mit kleinen Tricks Abhilfe schaffen. Die Alufolie als klassisches Haushaltsmaterial kann - geschickt am Fenster angebracht - einen Großteil der Sonneneinstrahlung abhalten.
Zur sicheren Befestigung kann ein stark fixierendes Klebeband verwendet werden. Ist zwar optisch nicht so schön, aber erfüllt seinen Zweck. Auch mittels Haargel oder Haarspray soll die Folie halten. Um die Hitze wirklich auszusperren, sollte die Folie immer von außen an das Glas angebracht werden. So wird die Wärme schon draußen abgehalten und staut sich nicht zwischen Glasscheibe und Folie. Das kann im schlimmsten Fall nämlich zum Springen des Glases führen.
Am besten die Folie schon in der Früh vor dem Verlassen der Wohnung anbringen, dann hat man beim Heimkommen eine angenehm kühle Wohnung. Wer eine dauerhafte Lösung sucht: Es gibt online oder im Baumarkt auch selbstklebende Spiegelfolien, die das Sonnenlicht reflektieren.
Wem auch das zu aufwendig ist, für den gibt's einen noch einfacheren Kniff: Einfach feuchte Wäsche aufhängen und einen klassischen Ventilator draufblasen lassen. Durch den Wind verbreitet sich feuchte Luft, die kühlend wirkt.