Niederösterreich

Kredit um 10.000 Euro, doch Vater soll 30.000 zahlen

Seit mehr als zehn Jahren hängt Gregor A. ein Online-Darlehen nach. Nun droht dem Familienvater die Privatinsolvenz.
Clemens Pilz
03.02.2024, 04:13

"Ich habe das schnell im Internet ausgefüllt, es ging ganz einfach. In fünf Minuten war es erledigt", erinnert sich Gregor A. an seinen Kreditantrag bei einer Spezialbank mit Sitz in Wien. 2012 hatte der Vater zweier Kinder rund 10.000 Euro für eine Wohnungssanierung gebraucht. "Ich habe mir ausgerechnet, dass ich das binnen drei Jahren zurückzahlen kann, alles kein Problem." Doch der gebürtige Ukrainer verlor seinen Job und schlitterte in die Arbeitslosigkeit. Nun soll A. eine horrende Summe zurückzahlen.

Über 15 Prozent Zinsen

Denn bei einem Zinssatz von mehr als 15 (!) Prozent wurden aus 10.751 Euro inzwischen 30.920 Euro. "Ich war lange ohne Arbeit und hatte dann nur Teilzeitjobs als Gärtner oder Haushälter. Immer wieder konnte ich einige Hundert Euro zurückzahlen, aber das war nur ein Tropfen auf den heißen Stein."

Seit geraumer Zeit läuft gegen A. ein Exekutionsverfahren, was die Lage für den Niederösterreicher nicht gerade erleichtert. Jeder Gerichtsbrief koste ihn weitere 400 bis 500 Euro, erklärt er. Der 44-Jährige bot der Bank eine einmalige Abschlagszahlung von 15.000 Euro an, die er mit einem Darlehen bei einem anderen Institut zu günstigeren Konditionen finanzieren könnte. "Aber die Rechtsanwälte wollen mindestens 20.300 Euro sehen und so viel kann ich nicht aufbringen."

Sollte sich keine Einigung mit dem Kreditgeber finden, bleibt A. nur noch ein Ausweg: Die Privatinsolvenz. "Zumindest wäre ich dann nach einigen Jahren schuldenfrei", übt er sich in Optimismus. Er hofft nun auch auf Vermittlung durch eine Schuldnerberatung, bei der er im Juni vorstellig wird.

Warnung vor Kredit-Falle

Mit seiner Geschichte möchte A. die "Heute"-Leser vor Kredit-Fallen warnen: "Wenn man ein Darlehen im Internet oder per Telefon bekommt, ohne dafür besondere Sicherheiten vorweisen zu müssen, ist Vorsicht angebracht. Man denkt sich, das sind ohnehin nur kleine Beträge, die hat man in wenigen Jahren abbezahlt. Aber natürlich rechnet man nicht mit einem Jobverlust. Nun kostet mich jeder weitere Tag vier Euro an Zinsen und Gebüren."

Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite