Der korrupte Schulmeister Wampl hat seinen Schützlingen nicht viel beigebracht. Als sich der Baron ankündigt, um die Schule zu besuchen, bricht die Hölle los. Die Schüler haben den Kopf voller Streiche, der Lehrer keine Chance. Über 100 Kinder von 6 bis 18 Jahre des Wiener Kindertheaters bringen das Theaterstück "Die schlimmen Buben in der Schule" von Johann Nepomuk Nestroy auf die Bühne!
Der korrupte Schulmeister Wampl hat seinen Schützlingen nicht viel beigebracht. Als sich der Baron ankündigt, um die Schule zu besuchen, bricht die Hölle los. Die Schüler haben den Kopf voller Streiche, der Lehrer keine Chance. Über 100 Kinder von 6 bis 18 Jahre des Wiener Kindertheaters bringen das Theaterstück "Die schlimmen Buben in der Schule" von Johann Nepomuk Nestroy auf die Bühne!
Das Theaterstück ist 168 Jahre alt. Doch die Geschichte von den schlimmen Buben könnte genauso gut in jeder Wiener Mittelschule stattfinden. Nur dass heutzutage auch die Mädchen den Lehrer zum Wahnsinn treiben.
Wenn korrupte Lehrer betrügen wollen ...
Baron von Wolkenfeld will die Schule auf seinem Schloss schließen, vorher will er sich den Betrieb aber noch einmal aus der Nähe anschauen. Schulmeister Wampl hat seinen Schülern nichts gelernt, doch plötzlich sollen sie alles wissen. Deshalb tut er sich mit seinem Hilfslehrer Franz Rottmann zusammen, um die Lage zu retten.
Rottmann schreibt für die Schüler Schummelzettel. So soll selbst aus dem dümmsten Kind ein kleines Genie werden.
... die Rechnung aber ohne vife Kids machen
Die beiden Pädagogen haben die Rechnung aber ohne den kleinen Vifzack Willibald gemacht. Der Lehrer hasst den Gassenjungen und hat bisher keine Gelegenheit ausgelassen, ihm das Leben zur Hölle zu machen. Willibald sieht seine Chance, sich endlich zu rächen. Er bringt die anderen Schüler dazu, die Schummelzettel zu vertauschen.
100 Kinder machen Klassiker brandaktuell
Über 100 Kinder bringen das Stück auf die Bühne und jeder durfte sich seine Rolle aussuchen. Die Kinder verschiedener Altersgruppen und verschiedener Nationalität bringen gemeinsam unter der Leitung von Sylvia Rotter (Regie: Sylvia Rotter/Petrica Voicu) ein klassisches Stück auf die Bühne, das alles andere als verstaubt ist.
von Johann Nepomuk Nestroy
Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
eine Produktion des Wiener Kindertheaters
Premiere am 9.9.2015 um 19 Uhr
Weitere Vorstellungen:
10.9, 12.9. 16 + 19 Uhr
13.9. 11 + 19 Uhr
19.,20.9. 14.30 Uhr
27.9. 15 und 18 Uhr
MuTh, Am Augartenspitz 1, 1020 Wien