Ein junger Mann hat in einem Interviewauf dem TikTok-Kanal "Doing Things" erklärt, dass er Mais liebt. Das Ergebnis konnte wohl keiner vorhersehen. Kurze Zeit später war das "Corn kid" auf fast jeder ForYou-Page zu sehen. Der Grund dafür ist ein Remixdes TikTok-Creators "schmoyoho" – er hat einen 22 Sekunden langen Sensations-Hit erschaffen.
Tariq alias das "Corn kid" wurde in dem Interview zu seiner Lieblingssache befragt, worauf er äußerst enthusiastisch erklärte, warum er Mais so toll findet. Am liebsten genießt er seinen Kukuruz mit Butter. Nicht jeder müsse ein Fan davon sein, aber probiert haben sollte es jeder einmal.
Was er über Mais denkt? - "I love corn! .... It has the juice!". Er spüre eine tiefe Verbundenheit zu dem Getreide. Falls jemand etwas über Kukuruz wissen möchte, könne er auch gerne weiterhelfen, denn er sei ein bewanderter Experte. Am Ende wünscht Tariq den Zuschauern noch einen "Corntastic day".
Das Interview ging sofort viral. Mittlerweile hat das ursprüngliche Video fast 20 Millionen Aufrufe. Allerdings ist nicht nur das Statement zu seiner Mais-Liebe tausendfach angeklickt worden, sondern auch ein dazu entstandener Remix explodierte wie Popcorn. Ein Künstler hat sich das Video als Vorlage für seinen Hit genommen, damit ein kleiner Bub mit besonderer Leidenschaft die Internet-Community zum Lächeln bringt und vereint.
Kurzerhand wurde der Remix zu einem erfolgreichen Beitrag, welcher zum jetzigen Zeitpunkt knapp 55 Millionen Aufrufe verzeichnet. Mittlerweile wurden rund 280.000 Videos mit dem Sound veröffentlicht. Dadurch ist ein neuer Trend entstanden, bei dem alle ganz einfach mitmachen können. Benötigt wird nur ein Haustier, Lieblingssache oder Lieblingsmensch, welche man anhimmelt und passend zum Sound darstellt.
Folge "Heute" jetzt in den sozialen Netzwerken!
Durch die enorme Bekanntheit der Videos und Sounds sind auch diverse Unternehmen auf das "Corn kid" aufmerksam geworden. Nachdem die Kommunikation auf TikTokbei den meisten Unternehmen etwas lockerer gestaltet ist, konnten sich auch viele der "Großen" einen Beitrag zum Trend nicht verkneifen. United Airlines, die Paralympics, ein Zoo und viele andere haben bereits teilgenommen.
Die Badner Bahn ging dabei sogar so weit, dass sie bei den Anzeigetafeln die Lyrics abgespielt haben und dazu ein TikTok gedreht haben, welches von der Internet-Community gefeiert wurde und über 1,2 Millionen Klicks erreicht hat. Ein voller Erfolg.
Tariq hat sich auf der Plattform "Cameo" perfekt vermarktet. Dort kann man nämlich im Gegenzug von Geld personalisierte Video-Botschaften von Influencern erwerben. Verlangen tut er fast 150 Euro für eine Nachricht. Der Preis ist aber aufgrund seines hohen Bekanntheitsgrades nicht abschreckend und er verzeichnet derzeit hunderte Anfragen.