Lassen wir den wedelnden Zeigefinger für die - leider jährlichen - Vorfälle in heißen Autos einmal beiseite und hoffen, dass es nach gebetsmühlartigen Warnungen alle Haustierhalter begriffen haben, dass ein Tier im PKW nichts verloren hat, sobald das Thermometer sommerliche Temperaturen erreicht. Die Hitze der nächsten Tage ist auch im Garten und Haus für unsere Vierbeiner eine Herausforderung. Wie du es dem Hund bis zum Goldfisch angenehmer machen kannst, liest du hier:
Häufigste Hitzeopfer
Zu den häufigsten Hitzeopfern zählen tatsächlich Kaninchen, Meerschweinchen und Ziervögel. Meistens deshalb, weil sich der Käfig nicht mit dem Lauf der Sonne dreht und man vergisst, dass der Schatten im Laufe des Tages über dem Gehege verschwinden kann. Auch das Haserl oder der Hamster schwitzt nicht, weshalb man hier mit feuchten Tüchern über dem Käfig für Schatten und Abkühlung sorgen kann. Häuschen zum Verstecken sollten sowieso in jedem artgerechten Nager- und Vogelgehege vorhanden sein und frisches, kühles (nicht eiskaltes) Wasser ist ebenfalls mehrmals täglich zu kontrollieren.
Gewusst?
Bei Kaninchen können bereits Temperaturen von 25 bis 28 Grad Celsius zum Kollaps führen!
-
Samstag, 9. Juli: Am Samstag ist mit Regenschauern zu rechnen in ganz Österreich bei Temperaturen um die 19 Grad. In Wien fällt die Temperatur in der Nacht auf 15 Grad.
wetter.tv
-
Sonntag, 10. Juli: Am Sonntag lässt sich die Sonne langsam wieder blicken, es ist zwar weiterhin bewölkt und man muss mit Regen in ganz Österreich rechnen, die Temperaturen steigen allerdings wieder auf 21 Grad.
wetter.tv
-
Dienstag, 28. Juni: Am Dienstag halten sich an der Alpennordseite einige Wolken und aus der Nacht heraus gehen v.a. von der Wachau bis ins Wiener Becken noch kräftige Schauer nieder. Tagsüber lockert es überall etwas auf, am Nachmittag steigt die Gewitterneigung ausgehend vom westlichen Bergland erneut rasch an, örtlich können die Gewitter auch kräftig ausfallen. Meist trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins östliche Flachland. Bei mäßigem Ost- bis Südostwind steigen die Temperaturen auf 21 bis 32 Grad.
wetter.tv
-
Mittwoch, 29. Juni: Der Mittwoch bringt im Westen und Norden viele Wolken und von Beginn an ziehen im westlichen Bergland teils gewittrige Schauer durch. In der Osthälfte scheint zeitweise die Sonne, im Laufe des Nachmittags steigt die Schauer- und Gewitterneigung aber generell an. Am längsten sonnig und teils trocken bleibt es bei teils lebhaftem Südostwind im äußersten Osten und Südosten. Die Höchstwerte liegen zwischen 22 Grad im westlichen Bergland und 35 Grad im äußersten Osten.
wetter.tv
-
Donnerstag, 30. Juni: Am Donnerstag ziehen anfangs vor allem in der Osthälfte ein paar Wolkenfelder durch und lokal gehen auch gewittrige Schauer nieder. Tagsüber kommt häufig die Sonne zum Vorschein, vor allem im Berg- und Hügelland entstehen aber bald wieder Schauer und teils kräftige Gewitter, die sich auch in den Osten und Südosten ausbreiten. Schwacher bis mäßiger Wind aus östlichen Richtungen und maximal 25 bis 34 Grad.
wetter.tv
-
Freitag, 1. Juli: Am Freitag zieht aus Westen eine schwache Kaltfront auf. Ganz im Westen ziehen rasch dichte Wolken auf und es wird zunehmend nass. Im Tagesverlauf entstehen nördlich der Alpen teils kräftige Gewitter, die sich ostwärts ausbreiten. Im Osten und Südosten bleibt es bis am Abend trocken, hier wird es zudem noch einmal sehr heiß. Mit Durchzug der Kaltfront frischt im Donauraum kräftiger Westwind auf, kurzzeitig sind stürmische Böen möglich. Die Höchstwerte von West nach Ost: 19 bis 36 Grad.
wetter.tv
-
Samstag 2. Juli: Am Samstag ist es bewölkt und es kann zu Schauern und Gewitter in ganz Österreich kommen, die Temperaturen steigen auf maximal 26 Grad in Klagenfurt, Graz und Eisenstadt.
wetter.tv
-
Sonntag, 3. Juli: In ganz Österreich wird es heiß! Temperaturen bis zu 31 Grad in Innsbruck und Wien, bei teilweise bewölkten Himmel, in St. Pölten, Wien und Eisenstadt.
wetter.tv
-
Montag, 4. Juli: Extreme Hitze rollt über Österreich, es bleibt heiß mit Temperaturen um die 32 Grad in Eisenstadt. Es kann zu Regenschauern in Bregenz, Innsbruck, Salzburg und Klagenfurt kommen.
wetter.tv
-
Dienstag, 5. Juli: Die Hitze bleibt am Dienstag, die Gewitter rollen allmählich über ganz Österreich im Laufe des Tages. In Bregenz und Salzburg ist mit schweren Gewittern und Regenschauern zu rechnen. die Temperaturen steigen weiterhin auf 30 Grad. Nur in Bregenz sinkt die Temperatur auf 25 Grad.
wetter.tv
-
Mittwoch 6. Juli: Die Hitze geht am Mittwoch vorüber, die Temperaturen fallen in ganz Österreich auf maximal 23 Grad. Heftige Regenschauer in Innsbruck und Salzburg zu erwarten. In Wien steigt die Temperatur nur noch auf maximal 23 Grad.
wetter.tv
-
Donnerstag 7. Juli: Die Temperaturen steigen am Donnerstag auf maximal 22 Grad in Wien, die Tiefsttemperatur sinkt auf 15 Grad. In Salzburg ist mit starker Bewölkung und Regenschauern zu rechnen, in der Nacht sinkt die Temperatur auf 14 Grad.
wetter.tv
-
Freitag 8. Juli: Der Freitag bringt uns Regenschauer und Gewitter im ganzen Land. In Wien steigt die Temperatur auf maximal 20 Grad. In Klagenfurt und Graz lässt sich unter Tags zeitweise die Sonne blicken, bei Temperaturen bis zu 24 Grad.
wetter.tv
-
Samstag, 9. Juli: Am Samstag ist mit Regenschauern zu rechnen in ganz Österreich bei Temperaturen um die 19 Grad. In Wien fällt die Temperatur in der Nacht auf 15 Grad.
wetter.tv
-
Sonntag, 10. Juli: Am Sonntag lässt sich die Sonne langsam wieder blicken, es ist zwar weiterhin bewölkt und man muss mit Regen in ganz Österreich rechnen, die Temperaturen steigen allerdings wieder auf 21 Grad.
wetter.tv
-
Dienstag, 28. Juni: Am Dienstag halten sich an der Alpennordseite einige Wolken und aus der Nacht heraus gehen v.a. von der Wachau bis ins Wiener Becken noch kräftige Schauer nieder. Tagsüber lockert es überall etwas auf, am Nachmittag steigt die Gewitterneigung ausgehend vom westlichen Bergland erneut rasch an, örtlich können die Gewitter auch kräftig ausfallen. Meist trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins östliche Flachland. Bei mäßigem Ost- bis Südostwind steigen die Temperaturen auf 21 bis 32 Grad.
wetter.tv
-
Mittwoch, 29. Juni: Der Mittwoch bringt im Westen und Norden viele Wolken und von Beginn an ziehen im westlichen Bergland teils gewittrige Schauer durch. In der Osthälfte scheint zeitweise die Sonne, im Laufe des Nachmittags steigt die Schauer- und Gewitterneigung aber generell an. Am längsten sonnig und teils trocken bleibt es bei teils lebhaftem Südostwind im äußersten Osten und Südosten. Die Höchstwerte liegen zwischen 22 Grad im westlichen Bergland und 35 Grad im äußersten Osten.
wetter.tv
Action nur morgens und abends
Raus aus den Federn und gleich frühmorgens mit dem Hund, oder auch dem Pferd zur großen Tour aufbrechen. Tagsüber die Hitze soweit wie möglich entspannt ertragen lernen und nicht noch zusätzlich das Tier über heißen Asphalt oder schwüle Waldwege hetzen. Tut uns ja auch nicht gut. Erst am späten Abend sind Spaziergänge und Ausritte wieder erlaubt.
Baden und plantschen
Auch unsere Haustiere profitieren vom Wasser, wenn die Sonne runterheizt. Ein Vogelbad beispielsweise ist eine schöne Idee für deinen Piepmatz, sollte aber häufig gewechselt werden. Sittiche genießen es auch, wenn man sie mit einer Sprühflasche mit Wasser benebelt. Dann wird das Gefieder geputzt und die Lebensgeister scheinen neu geweckt. Auch den heimischen Vögeln im Garten kann man mit einer Vogeltränke die Temperaturen angenehmer machen - am besten eignen sich hier die flachen Untersetzer großer Blumentöpfe.
In Dachgeschosswohnungen ist man besonders durch die Sommerhitze beeinträchtigt. Wer hier beispielsweise Fische hält, sollte unbedingt darauf achten, dass sich das Wasser nicht aufheizt. Immer wieder kontrollieren und gegebenenfalls vorsichtig kaltes Wasser nachfüllen.
Gewusst?
Auch Hausschweine schwitzen kaum und lieben es im kühlen Wasser zu baden um der Hitze zu trotzen.
Und der Hund? Wer keinen Garten mit Planschbecken sein Eigen nennt, kann auch einmal auf die Bade- oder Duschwanne zurückgreifen und das Spieli hineinschupsen, damit sich der Wauz die Pfoten kühlt. Auch wenn Katzen durchaus überhitzen können, muss man sich um die ehemaligen Wüstenbewohner wohl am wenigsten Sorgen machen. In der Regel suchen sie sich ein schattiges Plätzchen und dösen vor sich hin. G'scheit!