Eine Expertenjury kürte die besten drei Projekte in den Kategorien: Unternehmen, Städte und Gemeinden und Zivilgesellschaft. Alle Preisträger erhielten einen Pokal aus Moos, eine Urkunde und ein Preisgeld im Gesamtwert von 100.000 Euro.
Prominente aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
Bei der festlichen Gala im Wiener Palmenhaus am Dienstagabend waren auch Prominente aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dabei, wir wollten von ihnen wissen, was sie für den Umweltschutz tun. Da Nachhaltigkeit in der Mode ein wichtiges Thema ist, produziert Fernsehmoderatorin und Designerin Silvia Schneider nur in Europa. "Lieber weniger kaufen, aber dafür hochwertig" lautet ihre Devise.
-
Bundesheer-Oberst Stefan Kirchebner und "Heute"-Geschäftsleiterin Sales.
Denise Auer
-
"Plastic Planet"-Regisseur Werner Boote mit seiner Partnerin.
Denise Auer
-
ORF-Star Marcus Wadsak und Umweltmediziner Hans-Peter Hutter
Denise Auer
-
Designerin Niki Osl und Silvia Schneider.
Denise Auer
-
Designerin Lena Hoschek.
Denise Auer
-
Geballte "Heute"-Power vor Ort (v.l.n.r.) Chefredakteur Clemens Oistric, Sandra Kartik, Julia Sperlich und Christian Tomsits.
Denise Auer
-
"Heute"-Reporterin Lydia Matzka-Saboi mit Umweltmediziner Hans-Peter Hutter.
Robert Harson
-
Auch Moderatorin Silvia Schneider ließ sich die Gala nicht entgehen.
Denise Auer
-
Auch Star-Astrologin Gerda Rogers war vor Ort – hier im Bild mit Clemens Trischler.
Denise Auer
-
Die "Dancing Stars" Corinna Kamper und Danilo Kampisi.
Denise Auer
-
"Heute"-Klimajournalistin Lydia Matzka-Saboi und SPÖ-Politiker Sven Hergovich.
Denise Auer
-
Mister Austria Alexander Höfler und Vize-Miss Sandra Bleidt.
Denise Auer
-
Bundesheer-Oberst Stefan Kirchebner und "Heute"-Geschäftsleiterin Sales.
Denise Auer
-
"Plastic Planet"-Regisseur Werner Boote mit seiner Partnerin.
Denise Auer
-
ORF-Star Marcus Wadsak und Umweltmediziner Hans-Peter Hutter
Denise Auer
-
Designerin Niki Osl und Silvia Schneider.
Denise Auer
Auch ihre Kollegin Lena Hoschek produziert Mode nur in Europa und bezieht auch die Stoffe dafür nahezu vollständig aus Europa. "Geringe Transportwege, schonende Verpackung und soziale Verantwortung" sind ihr ein großes Anliegen. Für den Klimaschutz wünscht sich die berühmte Dirndl-Designerin eine CO2-Steuer für jeden Onlineartikel, den jeder Konsument selbst zu tragen habe.
„"Wir jammern, dass Geschäfte in den Städten aussterben, kaufen aber trotzdem fett und faul von der Couch aus", sagt Designer Lena Hoschek.“
Verzicht aufs Autofahren
Auf das Autofahren in der Stadt verzichten die guten Freunde Gerda Rogers und Clemens Trischler. Der Autor fährt mittlerweile gerne E-Scooter und die Star-Astrologin ist zuhause auf die Wärmepumpe umgestiegen. Der Singer-Songwriter James Hersey sorgte für die musikalische Umrahmung der Preisverleihung. Der Austro-Amerikaner trägt ausschließlich Second-Hand-Klamotten, sein Beitrag gegen "Fast Fashion".
Auch die Künstlerin Ines Striesow-Ganzberger verzichtet auf das Autofahren und Fliegen, sie nutzt stattdessen ihr Jahresticket für die Öffis oder geht gerne zu Fuß in Wien. Designer FJ Baur hat vor drei Monaten sein Auto verkauft. Außerdem versucht er, seinen Fleischkonsum sehr gering zu halten und ruft auf: "Wenn jeder so ein kleines Stückchen machen würde, wäre die Welt sicherlich schon ein besserer Ort".
Mit voranschreitender Klimakrise wachsen auch die Herausforderungen für unser Gesundheitssystem. Hans-Peter Hutter, Oberarzt und Umweltmediziner der MedUni Wien, plädiert daher für mehr Vorsorge.
„"Der Kern der Vorsorge liegt ja darin, dass man handelt, bevor das unerwünschte Ereignis eintritt. Aber leider reagieren wir Menschen – trotz angeblicher Vernunftbegabung – erst dann, wenn's weh tut", so Hutter.“
Zwei Minister, eine Vize-Landeschefin
Die Preisverleihung ließen sich seitens der Regierung Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne), Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (VP) und Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (VP) nicht entgehen. Aus dem "Land der Sonne" strahlte Burgenlands Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf (SP) mit ihrem Lebensgefährten Christian Pronai.
Wiens Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SP) radelte sportlich mit dem Fahrrad zur Gala; eine etwas weitere Anreise hatte Niederösterreichs SPÖ-Landesparteivorsitzender Sven Hergovich zu bewältigen. Vor ihrem Auftritt beim Puls-24-Bürgerforum in Kolariks Luftburg (bei der Gala ausgezeichnet!) machte Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger dem Szigeti-Sektempfang am "Green Carpet" ihre Aufwartung. Dort traf sie auf ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker.
„"Gute Politik bedeutet, dass du einen Baum pflanzt unter dessen Schatten du vielleicht niemals sitzen wirst", sagt Parteivorsitzende der NEOS und dreifache Mutter Beate Meinl-Reisinger.“
-
WKO-Vizepräsidentin Carmen Goby war für den zweiten Sonderpreis zuständig. Er ging an die SÜBA. 16 Windturbinen auf einem Kran bei einem Wohnbauprojekt in Stockerau sollen bis zu 16.000 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen.
Denise Auer
-
Alle Siegerinnen und Sieger auf einem Bild.
Denise Auer
-
Am Dienstag, dem 26. September war es so weit: "Heute"-Herausgeberin Eva Dichand lud zur Verleihung des "Heute For Future"-Awards 2023 ins Palmenhaus. An ihrer Seite: Ehemann Christoph Dichand und Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne), die wieder die Auszeichnungen in der Kategorie Städte & Gemeinden überreichte.
"Heute"
-
Auch mit von der Partie: einiges an
Polit-Prominenz. Neben
"Heute.at"-Chefredakteur Clemens Oistric strahlten Neos-Parteichefin Beate Meinl-Reisinger und Yannick Shetty in die Kameras.
"Heute"
-
Doch nicht nur die Politik ließ sich blicken, auch an
sonstigen Promis mangelte es über dem Wiener Burggarten keinesfalls. Unter anderem ließ sich Star-Astrologin Gerda Rogers blicken.
"Heute"
-
Die erste Kategorie: Städte & Gemeinden. Klimaministerin Leonore Gewessler überreicht den Vertretern von Fels am Wagram feierlich ihre Ehrung für ihr vorbildhaftes Klimaschutzprogramm.
Denise Auer
-
Der zweite Platz ging an Öblarn (Steiermark), das die Jury durch ihr einzigartiges Naturgefahren- Simulationsmodell überzeugte.
Denise Auer
-
Den dritten Platz holte die Bildungsdirektion Wien mit ihrem Projekt "Klimabeauftragte an Wiener Schulen".
Denise Auer
-
Der glückliche Sieger aus der Kategorie Zivilgesellschaft mit dem Überbringer der Nachrichten, Stadtrat Jürgen Czernohorszky. Mario Vielguts Multifunktionsbeet für Balkon und Terrasse ist ein voller Erfolg.
Denise Auer
-
Den zweiten Platz gewann Gerd Simon aus Freistadt. Mit dem "Energiefolder Freistadt" wird die lokale Bevölkerung spielerisch über den sparsamen und sinnvollen Umgang mit Energie informiert.
Denise Auer
-
Das Sieger-Trio aus Engelhartstetten: ihre "Silosophie" brachte ihnen den letzten Platz am Stockerl ein.
Denise Auer
-
Die Siegerprojekte in der Kategorie Unternehmen wurden von WKO-Vizepräsidentin Carmen Goby gekürt. Für die Wohnbebauung Wientalterrassen sprang dabei der erste Platz heraus.
Denise Auer
-
Die Grüne Sonne GmbH errang mit ihren Photovoltaik-Anlagen den stolzen zweiten Platz.
Denise Auer
-
Bio-Essen, das zeichnet die Luftburg im Prater aus – beim "Heute for Future"-Award gelang der dritte Platz.
Denise Auer
-
Nun zu den Sonderpreisen: Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) hatte die Ehre, den Sonderpreis in der Kategorie Landwirtschaft zu prämieren. Die Lehr- und Lerngärtnerei "GrünReich" in Hollabrunn bildet seit knapp 20 Jahren sozial benachteiligte junge Menschen zu Gartenbaufacharbeitern aus.
Denise Auer
-
WKO-Vizepräsidentin Carmen Goby war für den zweiten Sonderpreis zuständig. Er ging an die SÜBA. 16 Windturbinen auf einem Kran bei einem Wohnbauprojekt in Stockerau sollen bis zu 16.000 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen.
Denise Auer
-
Alle Siegerinnen und Sieger auf einem Bild.
Denise Auer
-
Am Dienstag, dem 26. September war es so weit: "Heute"-Herausgeberin Eva Dichand lud zur Verleihung des "Heute For Future"-Awards 2023 ins Palmenhaus. An ihrer Seite: Ehemann Christoph Dichand und Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne), die wieder die Auszeichnungen in der Kategorie Städte & Gemeinden überreichte.
"Heute"
-
Auch mit von der Partie: einiges an
Polit-Prominenz. Neben
"Heute.at"-Chefredakteur Clemens Oistric strahlten Neos-Parteichefin Beate Meinl-Reisinger und Yannick Shetty in die Kameras.
"Heute"