Fieber, Husten, Halsschmerzen– laut neuesten Zahlen der ÖGK haben sich derzeit 64.500 Versicherte krank gemeldet. Die Grippewelle nimmt Fahrt auf – wenn auch auf niedrigem Niveau. 135 Wiener haben sich bereits mit der gefährlichen Influenza, also der "echten Grippe", angesteckt – sechs Ansteckungen mehr als noch vor sieben Tagen. Die Krankenstände wegen grippalen Infekten sanken hingegen von 18.435 auf 17.090 Fälle ab. Ein Rückgang um 1.346 Krankmeldungen in nur einer Woche. Die Zahlen betreffen aber nur ÖGK-Versicherte.
Der November ist ein guter Zeitpunkt, um sich gegen Grippe impfen zu lassen - bevor uns die Grippewelle mit Tausenden Ansteckungen überrollt. "Nach der Impfung benötigt das Immunsystem rund 14 Tage, um einen vollständigen Immunschutz aufzubauen", erklärt Andreas Krauter, Chefarzt der Österreichischen Gesundheitskasse. "Empfohlen wird die Grippe-Impfung für alle Menschen ab einem Alter von sechs Monaten, insbesondere aber für Risikogruppen wie etwa Personen ab 60 Jahren, Schwangere und Menschen mit einem erhöhten Ansteckungsrisiko."
Erstmals wird die Grippe-Impfung für alle in Österreich lebenden Menschen kostenlos angeboten. Das schützende Jaukerl ist bei den meisten Hausärzten, in den ÖGK-Gesundheitszentren, in drei Impfzentren der Stadt Wien erhältlich. Auch Impfbusse der Stadt Wien sind unterwegs, 250.000 Impfdosen stehen bereit. Im Impfzentrum TownTown werden Kombi-Impftermine gegen Grippe und Covid-19 angeboten.