Multimedia

Google Doodle zeigt Anne Frank – die wichtigsten Fragen

Google widmet Anne Frank am Samstag ein eigenes Google Doodle. Und verrät, was die Österreicher über das Symbol gegen die Nazis wissen wollen.

Rene Findenig
Teilen
Anne Frank erreichte ein Rekordhoch bei den Google-Suchanfragen im Februar 2022, zeitgleich gab es die Netflix-Premiere des Films "Meine beste Freundin Anne Frank".
Anne Frank erreichte ein Rekordhoch bei den Google-Suchanfragen im Februar 2022, zeitgleich gab es die Netflix-Premiere des Films "Meine beste Freundin Anne Frank".
ullstein - ADN-Bildarchiv / Ullstein Bild / picturedesk.com

Anne Frank erreichte ein Rekordhoch bei den Google-Suchanfragen im Februar 2022, zeitgleich gab es die Netflix-Premiere des Films "Meine beste Freundin Anne Frank". In diesem Monat verdreifachten sich die Suchanfragen im Vergleich zum Februar 2021 nach dem Mädchen, das mit seinem Tagebuch über die Flucht vor den Nationalsozialisten weltberühmt wurde. In den Niederlanden, wohin die Familie von Anne Frank 1934 von Deutschland aus auswanderte, wurden weltweit die meisten Suchanfragen auf Google verzeichnet. Und das regelmäßig seit dem Jahr 2004.

Doch nicht nur das. Weltweit ist Anne Frank eines der Top-60-Suchthemen in Bezug auf die jüdische Kultur. In Deutschland erreichte die Suche nach dem Mädchen ein Rekordhoch im Jahr 2016, als Hans Steinbichlers Film "Das Tagebuch der Anne Frank" erschien. Und: Das heutige Museum namens "Anne Frank Haus" in Amsterdam wird weltweit öfters gesucht als etwa das Van Gogh Museum. Am Samstag widmet Google dem in einem Hinterhaus in Amsterdam versteckt lebenden und kurz vor Kriegsende von den Nazis ermordeten Mädchen ein eindrucksvolles Google Doodle.

Symbol gegen Unmenschlichkeit

Google nennt "Heute" außerdem die meistgesuchten Fragen der Österreicher seit dem Jahr 2004. Auf Platz 1 liegt erwartungsgemäß "Wer war Anne Frank?" Das Mädchen, das 1929 in Frankfurt geboren wurde und 1945 im KZ Bergen-Belsen starb, war eine Deutsche mit jüdischen Wurzeln, das ihre Erlebnisse in ihrem Versteck in Amsterdam in einem Tagebuch festhielt, das ihr Vater nach dem Kriegsende veröffentlichte. Bis heute gilt das Tagebuch als eines der berühmtesten Symbole gegen Unmenschlichkeit und Völkermord.

Anne Frank mit ihrer Familie kurz bevor sie in ihr Versteck in Amsterdam flüchten musste.
Anne Frank mit ihrer Familie kurz bevor sie in ihr Versteck in Amsterdam flüchten musste.
akg-images / picturedesk.com

Dahinter folgen die Fragen, wer Anne Frank verraten habe, wie sie gestorben sei und wie alt sie wurde sowie wann sie gestorben sei. Nicht ganz einfach zu beantworten ist die Frage nach dem angeblichen Verrat. Ein solcher wurde lange Zeit angenommen, aber kein Verantwortlicher ausgeforscht. Es gab mehrere Verdächtige, jedoch keine Beweise. Das Anne Frank Haus selbst gab 2016 bekannt, dass es möglich sei, dass es keinen Verrat gab, sondern das Versteck aufflog, weil das Haus wegen Schwarzarbeits-Verdachts durchsucht worden war. 

"Ich hoffe es, ich hoffe es so sehr!"

Was vermutlich geklärt ist: Anne Frank starb im KZ Bergen-Belsen an einer Krankheit, mutmaßlich Fleckfieber. Der genaue Todestag ist bis heute unbekannt, er dürfte aber im Februar oder März 1945 liegen. Wenige Wochen später, Mitte April, befreiten britische Truppen das Lager. Anne Frank, am 12. Juni 1929 geboren, wurde nur 15 Jahre alt. Auch "Wo wohnte Anne Frank?" fragen sich die Österreicher. Geboren wurde das Mädchen in Frankfurt am Main, 1934 wanderte die Familie in die Niederlande aus. Ab Juli 1942 hielt sich die Familie bis zur Entdeckung in einem Hinterhaus in Amsterdam versteckt.

"Warum hat Anne Frank Tagebuch geschrieben?" Das beantwortete sie teils selbst in ihrem Tagebuch. Sie schrieb: "(...) werde ich jemals Journalistin und Schriftstellerin werden? Ich hoffe es, ich hoffe es so sehr! Mit Schreiben kann ich alles ausdrücken, meine Gedanken, meine Ideale und meine Phantasien." Vom deutschen Anne Frank Zentrum heißt es zudem: "Anne führt ein Tagebuch, weil ihr eine gute Freundin fehlt. Durch das Schreiben kann sie es im Versteck besser aushalten."

Hoffnung auf eine bessere Welt

Das Tagebuch, auch eine der meistgegoogelten Begriffe, erhielt Anne übrigens am 12. Juni 1942 zum 13. Geburtstag. Es war eigentlich ein Poesie-Album, wurde aber von ihr zum Tagebuch umfunktioniert. Bleibt die Frage, warum Anne Frank eine Heldin ist. In ihrem Tagebuch zeigte sie nicht nur die Kriegsschrecken und Unmenschlichkeiten auf, sondern glaubte trotz der Schrecken an das Gute im Menschen und hatte die Hoffnung, sich für eine bessere Welt einsetzen zu können.

1/57
Gehe zur Galerie
    <strong>18.01.2025: Wiener Linien zahlen dir 500 € im Monat fürs Öffifahren.</strong> Die Wiener Linien starten ein neues Projekt, um das Öffi-Verhalten zu erforschen. Dafür werden <a data-li-document-ref="120084179" href="https://www.heute.at/s/wiener-linien-zahlen-dir-500-im-monat-fuers-oeffifahren-120084179">jetzt Haushalte werden dafür ausgewählt. &gt;&gt;&gt;</a>
    18.01.2025: Wiener Linien zahlen dir 500 € im Monat fürs Öffifahren. Die Wiener Linien starten ein neues Projekt, um das Öffi-Verhalten zu erforschen. Dafür werden jetzt Haushalte werden dafür ausgewählt. >>>
    Getty Images