Farrokh Bulsara war am Flughafen Heathrow einer der Mitarbeiter, der fürs Gepäck zuständig war. In seiner Freizeit arbeitete er bei verschiedenen Bands mit. Als ihm mit einer der Bands der Durchbruch gelang, nannte ihn niemand mehr Farrokh. Inzwischen kannte man ihm unter seinem Künstlernamen Freddie Mercury.
Gepäckschupfer übten zwei Wochen Tanzen
Am Heathrow Airport hat man Freddie nicht vergessen. An seinem 72. Geburtstag (5.9.) lassen die Gepäcks-Schupfer ihren inneren Freddie raus und setzen dem Ex-Kollegen ein musikalisches Denkmal. Zwei Wochen lang haben sie hart trainiert, um dem Geburtstagskind gerecht werden zu können. Freddies Bühnenposen sind ein wichtiger Bestandteil der herzigen Choreografie, die den noch lebenden Queen-Mitgliedern so gefiel, dass sie das Video (siehe unten) teilten.
"Furchteinflößend": Mitarbeiter hatten Hosenflattern
"Freddie Mercur ist einer der größten Entertainer aller Zeiten. In seine Fußstapfen zu treten ist furchteinflößend", gestand einer der "Tänzer". Mit weißen Hosen, neongelben Jacken im Freddie-Style und Trolleys (!) tanzten sie sich zu "I Want to Break Free" in die Herzen der Zuschauer.
Freddy Mercury in Bildern:
-
Queen 1990 bei den Aufnahmen zum Video "Breakthru"
Avalon / TopFoto / picturedesk.com
-
Mercury mit Kult-Regisseur und Queen-Intimus Rudi Dolezal. Der Wiener hat soeben sein Buch "My Friend Freddy" veröffentlicht.
Bild: DoRo
-
Freddie Mercury, einer der bedeutendsten und extravagantesten Rocksänger der 1970er- und 1980er-Jahre.
(Bild: Photo Press Service)
-
Mit Queen schrieb er Rock-Geschichte: Gitarrist Brian May, Mercury, Bassist John Deacon und Schlagzeuger Roger Taylor (v.l.).
(Bild: Universal Music, VOX)
-
Mercury komponierte Welthits wie "Bohemian Rhapsody" (1975) "We Are the Champions" (1977) oder "The Show Must Go On" (1991).
(Bild: imago stock & people)
-
Aber Mercury konnte auch ohne seine Band punkten, z.B. mit "The Great Pretender", "Barcelona" (mit Operndiva Monserrat Caballe) oder "Living on my Own" (1993, posthum, seine einzige Solo-Nummer 1 in Großbritannien)
(Bild: Photo Press Service)
-
Legendär: Freddie Mercury beim "Live Aid"-Konzert 1995
(Bild: Photo Press Service)
-
Freddie Mercury
(Bild: Photo Press Service)
-
Freddie Mercury
(Bild: Photo Press Service)
-
So endete jedes Queen-Konzert: Freddy mit Krone, dazu lief (damals noch) "God Save The Queen"
Photoshot / TopFoto / picturedesk.com
-
Queen 1990 bei den Aufnahmen zum Video "Breakthru"
Avalon / TopFoto / picturedesk.com
-
Mercury mit Kult-Regisseur und Queen-Intimus Rudi Dolezal. Der Wiener hat soeben sein Buch "My Friend Freddy" veröffentlicht.
Bild: DoRo
-
Freddie Mercury, einer der bedeutendsten und extravagantesten Rocksänger der 1970er- und 1980er-Jahre.
(Bild: Photo Press Service)
-
Mit Queen schrieb er Rock-Geschichte: Gitarrist Brian May, Mercury, Bassist John Deacon und Schlagzeuger Roger Taylor (v.l.).
(Bild: Universal Music, VOX)
(lam)