Nach einer durchzechten Nacht ist das Taxi in der Regel der einfachste und schnellste Weg, nach Hause zu kommen. Viele werden sich dabei schon gefragt haben: Was passiert, wenn man sich plötzlich übergeben muss? Die Reinigung zahlen zu müssen liegt auf der Hand, doch weitere Faktoren, darunter der Verdienstentgang des Taxlers, kommen hinzu.
Es ist also kompliziert, wie auch ein Taxi-Lenker im Tiktok-Gespräch mit dem Vermittler Taxi 40100 erzählt. Laut Betriebsordnung liege der Betrag im Ermessen des Unternehmers. Denn: Speibe ist nicht gleich Speibe. Ist es nur eine kleine Verschmutzung etwa auf der Außenseite, sei eine überzogene Forderung über mehrere Hundert Euro "lächerlich".
Doch es gibt eben auch andere Fälle. "Da hat es ein Fahrgast geschafft, in den Lüftungsschacht zu speiben. Und die Lüftung hat das Ganze durchs komplette Armaturenbrett in die anderen Lüftungsschächte getrieben." Der Fall landete letztlich vor Gericht, wo der Taxler auch recht bekam.
Beim betroffenen Fahrzeug handelte es sich um einen Mercedes und der Fahrgast musste tatsächlich die gesamte Rechnung von über 3.000 Euro bezahlen. Immerhin musste die komplette Front auseinandergebaut und gründlich gereinigt werden.
"Ich glaub, der Fahrgast hat nie wieder einen Tropfen Alkohol getrunken nach der Rechnung", scherzt der 40100-Taxler.