Er arbeitet mit besten Hackern

Ex-Kanzler Kurz hält 150 Millionen an Milliarden-Firma

Das Unternehmen von Ex-Kanzler Sebastian Kurz gab nun ein neues Investment in der Höhe von 100 Millionen Euro bekannt. Jetzt will man expandieren.
Lukas Leitner
17.02.2025, 11:00

Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz befindet sich nach seinem Rückzug aus der Politik weiterhin im Höhenflug. Sein Cyber-Sicherheitsunternehmen namens "Dream" mit Sitz in Tel Aviv, das er Anfang 2023 mit zwei Partnern gegründet hat, gab am Montag ein neues Investment bekannt – in der Höhe von 100 Millionen Euro.

Kurz hält 150 Millionen Firmenwert

Die Bewertung von Kurz' Unternehmen stieg damit auf unglaubliche 1,1 Milliarden Dollar an – "'Dream' wird offiziell zum 'Unicorn'", heißt es in einer Aussendung. Jeder der Gründer hält 15 Prozent an dem Unternehmen. Kurz' Anteil ist damit rund 150 Millionen Euro wert.

Shalev Hulio, Sebastian Kurz und Gil Dolev
Fotomontage Dream

Cyberangriffe frühzeitig identifizieren und abwenden

Das Unternehmen spezialisiert sich auf den Schutz von kritischer Infrastruktur von Staaten und Unternehmen und setzt dabei auf Künstliche Intelligenz. Aktuell beschäftigt "Dream" rund 150 Mitarbeiter am Hauptsitz in Tel Aviv und Niederlassungen in Abu Dhabi und auch der Bundeshauptstadt Wien.

In seiner Arbeit sticht das Unternehmen mit einem einzigartigen Lösungsansatz hervor und verbindet die "besten Köpfe" aus dem Bereich Offensive Cyber und Künstlicher Intelligenz, die gemeinsam ein Cyber Language Model entwickelt haben – speziell für den Schutz kritischer Infrastruktur. Dieses Model analysiert Bedrohungen in Echtzeit, erkennt potenzielle Sicherheitsrisiken und kann Cyberangriffe frühzeitig identifizieren und abwenden.

"Trainiert von den besten Hackern der Welt"

"Cyberangriffe sind längst nicht mehr nur ein Problem für Unternehmen – sie sind eine der größten Bedrohungen für Staaten und ihre kritische Infrastruktur. Viele Staaten stehen vor der Herausforderung, sich gegen eine immer größere Anzahl an immer komplexer werdenden Angriffen zu verteidigen, während ihre eigenen Systeme oft veraltet und unzureichend geschützt sind. Genau hier setzen wir mit Dream an: Wir entwickeln Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz, trainiert von den besten Hackern der Welt, die derartige Angriffe nicht nur frühzeitig erkennen können, sondern auch verhindern", betonte Sebastian Kurz.

Expansion in weitere Länder

Das aktuelle Investment in Dream in der Höhe von 200 Millionen Euro ist nun ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Kurz konnte immerhin schon nach einer ersten Finanzierungsrunde von 20 Millionen Dollar nur wenig später, im Herbst 2023, eine weitere Runde in der Höhe von 35 Millionen verzeichnen. Schon zu diesem Zeitpunkt wurde sein Unternehmen mit 200 Millionen Dollar bewertet.

Die jüngste Finanzierungsrunde, angeführt von US-Investor Bain Capital, lässt nun die Bewertung des Unternehmens in die Höhe schießen. Mit der Partnerschaft des US-Investors sollen zudem auch neben den bereits bestehenden Kunden in Europa, Nahost und Asien, auch zusätzliche Märkte, wie die USA und Südamerika, angesprochen werden.

{title && {title} } LL, {title && {title} } Akt. 17.02.2025, 11:04, 17.02.2025, 11:00
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite