Mit 35 in die Privatwirtschaft: Wie berichtet, wird Sebastian Kurz 2022 einen Managerjob in den USA antreten. In den letzten Tagen war viel darüber spekuliert worden, wohin es den Altkanzler nach dem Rücktritt von sämtlichen politischen Ämtern verschlagen wird. Hoch im Kurs etwa: Palantir. Die umstrittene US-Datenanalysefirma dementierte ein Engagement. "Sebastian Kurz wird nicht bei Palantir arbeiten", stellte Jan Hiesserich, Strategie- und Kommunikationschef von Palantir in Europa, klar.
Global Strategist bei Thiel
Nun bestätigt der frühere VP-Regierungschef gegenüber "Heute", im ersten Quartal als Global Strategist bei Thiel Capital zu beginnen.
Kurz kennt den Milliardär mit deutschen Wurzeln seit vielen Jahren. Von der Münchner Sicherheitskonferenz 2017 – Kurz war damals Außenminister – existiert sogar ein gemeinsames Foto. Kurz schrieb dazu auf Twitter: "Großartig, Dich kennengelernt zu haben. Danke für die Möglichkeit."
Kurz kennt Thiel seit Jahren
Man sprach damals schon über die Digitalisierung – und verlor sich nie aus den Augen. Kurz und Thiel tauschten sich wiederholt persönlich aus. Die Vertrauensbasis dürfte Kurz nun dabei geholfen haben, nach dem Polit-Aus rasch den top-dotierten Manager-Posten an der US-Westküste ergattert zu haben. Die Jahresgage soll deutlich über jenen 312.000 Euro liegen, die Kurz brutto als Kanzler kassierte.
-
Auf zahlreichen Aufnahmen ist er neben dem früheren US-Präsidenten zu sehen.
Evan Vucci / AP / picturedesk.com
-
Peter Thiel 2016 mit Donald Trump in New York
Albin Lohr-Jones / Zuma / picturedesk.com
-
Altkanzler Sebastian Kurz und sein neuer Arbeitgeber Peter Thiel im Jahr 2017.
Twitter/Sebastian Kurz
-
PayPal-CEO Peter Thiel und Mitbegründer Elon Musk im Jahr 2000.
PAUL SAKUMA / AP / picturedesk.com
-
Der Altkanzler wird im ersten Quartal als Global Strategist bei Thiel Capital beginnen. Kurz kennt den Milliardär mit deutschen Wurzeln seit vielen Jahren.
JUSTIN SULLIVAN / AFP Getty / picturedesk.com
-
Laut engen Vertrauten wird Kurz zwischen den USA und Europa pendeln. Lebensmittelpunkt seiner Familie –
Sohn Konstantin kam im November zur Welt – soll Wien bleiben. Kurz beabsichtige, so ein Insider zu
"Heute", in Europa das eine oder andere Aufsichtsratsmandat anzunehmen.
SAUL LOEB / AFP / picturedesk.com
-
Peter Thiel kam in Frankfurt (D) zur Welt und ist mit drei Staatsbürgerschaften (USA, Deutschland und Neuseeland) ausgestattet. Der 54-Jährige ist überzeugter Republikaner (und deren Großspender) und seit 2017 mit dem Finanzexperten Matt Danzeisen verheiratet.
SAUL LOEB / AFP / picturedesk.com
-
Die Zeremonie fand in Wien statt; Gäste dachten damals, sie seien zum 50er geladen. Danzeisen arbeitet im selben Unternehmen – Thiel Capital, ein Investment-Unternehmen mit Sitz in West Hollywood.
J. Scott Applewhite / AP / picturedesk.com
-
Thiel gründete gemeinsam mit Elon Musk & Co. den Online-Bezahldienst PayPal und war der erste Investor von Facebook und Vorstandsvorsitzender von Palantir.
SAUL LOEB / AFP / picturedesk.com
-
Im Wahlkampf 2016 spendete er 1,25 Millionen Dollar an Donald Trump...
Evan Vucci / AP / picturedesk.com
-
.... und war später auch Berater des US-Präsidenten.
Evan Vucci / AP / picturedesk.com
-
Thiel gilt als ein enger Vertrauter von Trump.
TIMOTHY A. CLARY / AFP / picturedesk.com
-
Auf zahlreichen Aufnahmen ist er neben dem früheren US-Präsidenten zu sehen.
Evan Vucci / AP / picturedesk.com
-
Peter Thiel 2016 mit Donald Trump in New York
Albin Lohr-Jones / Zuma / picturedesk.com
-
Altkanzler Sebastian Kurz und sein neuer Arbeitgeber Peter Thiel im Jahr 2017.
Twitter/Sebastian Kurz
-
PayPal-CEO Peter Thiel und Mitbegründer Elon Musk im Jahr 2000.
PAUL SAKUMA / AP / picturedesk.com
Aufsichtsratsmandate in Europa
Laut engen Vertrauten wird Kurz zwischen den USA und Europa pendeln. Lebensmittelpunkt seiner Familie – Sohn Konstantin kam im November zur Welt – soll Wien bleiben. Kurz beabsichtige, so ein Insider zu "Heute", in Europa das eine oder andere Aufsichtsratsmandat anzunehmen.
Kurz-Chef heiratete Mann in Wien
Und wer ist nun sein neuer Boss? Peter Thiel kam in Frankfurt (D) zur Welt und ist mit drei Staatsbürgerschaften (USA, Deutschland und Neuseeland) ausgestattet. Der 54-Jährige ist überzeugter Republikaner (und deren Großspender) und seit 2017 mit dem Finanzexperten Matt Danzeisen verheiratet. Die Zeremonie fand in Wien statt; Gäste dachten damals, sie seien zum 50er geladen. Danzeisen arbeitet im selben Unternehmen – Thiel Capital, ein Investment-Unternehmen mit Sitz in West Hollywood.
Laudatio in Berlin geplatzt
Kurz hat ein Faible für Kalifornien und seine Tech-Giganten. Er reiste wiederholt als Außenminister und Kanzler an die West Coast der USA. Im Oktober wäre wieder ein Trip angestanden – durch die Chat-Affäre kam es nicht mehr dazu. Er ist ebenso geplatzt, wie eine Laudatio, die Kurz in Berlin auf Peter Thiel halten hätte sollen. Der Investor und Multi-Milliardär bekam dort den Frank-Schirrmacher-Preis verliehen.
Peter Thiel 2016 händchenhaltend mit Donald Trump in New York
Albin Lohr-Jones / Zuma / picturedesk.com
Millionen-Spende an Trump
Ebenjener Hochdekorierte gründete gemeinsam mit Elon Musk & Co. den Online-Bezahldienst PayPal und war der erste Investor von Facebook und Vorstandsvorsitzender von Palantir. Im Wahlkampf 2016 spendete er 1,25 Millionen Dollar an Donald Trump, war später Berater des US-Präsidenten. Hier schließt sich der Kreis: Trump empfing Kurz 2019 im Weißen Haus.
Bis zum Job-Antritt im ersten Quartal des neuen Jahres will der jüngste Altkanzler die Zeit mit seiner Familie genießen. Silvester verbringe man zu dritt daheim in Meidling.
-
Am 27. November 2021 sind Kurz und Freundin Susanne Eltern eines Sohnes geworden. Das kleine Händchen gehört Konstantin.
Sebastian Kurz
-
Am 2. Dezember 2021 kündigt Kurz seinen Rückzug aus der Politik an.
GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
-
Sebastian Kurz (38) ist mittlerweile Unternehmer. Er hat aber ein bewegtes politisches Leben hinter sich ...
Sabine Hertel
-
Bundeskanzler Sebastian Kurz wie ihn heute (fast) niemand mehr kennt. Nach diesem Bild 2010 – da war er noch Bundesobmann der JVP und zog gerade in den Wiener Gemeinderat ein – legte er einen kometenhaften Aufstieg hin.
imago stock&people
-
Mit medienwirksamen Aktionen - Stichwort "Schwarz macht geil" - sorgte Kurz immer wieder für Aufsehen.
MAYR Elke / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
-
"KURZ"gespräch mit ÖVP-Bundesparteiobmann Josef Proell in der Wiener Discothek U4 (2009)
HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
-
Seit jeher an seiner Seite ist Freundin Susanne. Im Bild das junge Paar beim Sommernachtskonzert 2011 im Schönbrunner Schlosspark.
imago/SKATA
-
2010 wurde Kurz erstmals in der Bundesregierung tätig. Unter Kanzler Werner Faymann (SPÖ) diente er bis 2013 als Staatssekretär für Integration. Im Bild mit Reinhold Lopatka.
imago stock&people
-
2014 muss Kurz als Außenminister bei der Präsentation des neuen ÖVP-Teams noch hinter der damaligen Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Vizekanzler Michael Spindelegger und Familienministerin Sophie Karmasin in der zweiten Reihe stehen.
imago/Eibner
-
Als Außenminister standen für Kurz auch internationale Arbeitstreffen – hier mit dem deutschen Amtskollgen Frank-Walter Steinmeier (SPD) – und...
imago/photothek
-
...am 27. September 2014 eine Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York auf dem Programm.
imago/Xinhua
-
Seit seinem Amtsbeginn lag für Sebastian Kurz ein Fokus auf dem Westbalkan und den EU-Beitrittsverhandlungen Serbiens. Ab 2016 trieb er intensiv die Sperre der Balkanroute für Flüchtlinge voran.
imago/CHROMORANGE
-
Kurz mit Horst Seehofer, dem bayrischen Ministerpräsident und Parteivorsitzende der CSU am CSU Parteitag 2016 in München.
imago/Sebastian Widmann
-
Unter SPÖ-Bundeskanzler Christian Kern wurde in der Koalition heftig gestritten. Kurz übernahm...
imago/CHROMORANGE
-
...2017 schließlich nach dem überraschenden Rücktritt Spindeleggers das Ruder in der Volkspartei.
imago/Sammy Minkoff
-
Im Alter von 31 Jahren wurde Kurz am Parteitag in Linz zum Bundesparteiobmann gewählt.
imago/Xinhua
-
Freundin Susanne erlebte den Moment live mit.
imago/Xinhua
-
Bei der Nationalratswahl im Oktober 2017 konnte Kurz mit seiner türkisen ÖVP einen Erdrutschsieg einfahren. Die SPÖ blieb weit dahinter, Parteichef Christian Kern trat kein Jahr später – auch für seine Genossen völlig überraschend – zurück.
imago/Xinhua
-
Kurz wurde nach dem Wahlsieg mit der Regierungsbildung beauftragt und holte erstmals die FPÖ mit in eine Regierungskoalition.
imago/Future Image
-
Am 8. Jänner 2018 wurden Sebastian Kurz und der damalige FPÖ-Chef Heinz Christian-Strache von Bundespräsident Alexander van der Bellen als Kanzler und Vizekanzler angelobt.
imago images/CHROMORANGE
-
Schon im Mai 2019 ging die Koalition aber in Folge der Ibiza-Affäre in die Brüche. Nach dem Abgang der blauen Minister wurde eine Übergangsregierung unter Kurz von HBP Van der Bellen angelobt.
imago images / Viennareport
-
Diese war genau fünf Tage im Amt. Am 27. Mai brachte die Opposition erfolgreich den ersten erfolgreichen Misstrauensantrag in der Geschichte der 2. Republik durch.
REUTERS
-
Nach wenigen Monaten Unterbrechung wurde bei der Nationalratswahl im September 2019 die ÖVP aber erneut zum Wahlsieger gekürt – und Kurz zum Bundeskanzler.
imago images/Sammy Minkoff
-
Am 6. Oktober 2021, der Kanzler weilte wegen des Westbalkan-Gipfels in Laibach, kam es in Wien zu Hausdurchsuchungen im Kanzleramt und in der ÖVP-Zentrale.
JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
-
Kurz soll beauftragt haben, dass manipulierte Umfrageergebnisse in der Tageszeitung "Österreich" – zum alleinigen Vorteil seiner Person – veröffentlicht werden. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Michael Gruber / EXPA / picturedesk.com
-
Am gleichen Abend wies Kurz in der ZIB2 noch alle Vorwürfe von sich.
Screenshot ORF
-
Am 7. Oktober 2021 muss Kurz zum Rapport bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen antreten. Zu diesem Zeitpunkt stand die Partei geschlossen hinter ihm.
PULS24
-
Am 9. Oktober 2021 trat Kurz von seinem Amt als Bundeskanzler zurück.
GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
-
Sein langjähriger Vertrauter und Außenminister Alexander Schallenberg rückt als Bundeskanzler nach. Das Gerücht des "Schattenkanzlers" Kurz hält sich jedoch hartnäckig.
ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
-
Am 27. November 2021 sind Kurz und Freundin Susanne Eltern eines Sohnes geworden. Das kleine Händchen gehört Konstantin.
Sebastian Kurz
-
Am 2. Dezember 2021 kündigt Kurz seinen Rückzug aus der Politik an.
GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
-
Sebastian Kurz (38) ist mittlerweile Unternehmer. Er hat aber ein bewegtes politisches Leben hinter sich ...
Sabine Hertel
-
Bundeskanzler Sebastian Kurz wie ihn heute (fast) niemand mehr kennt. Nach diesem Bild 2010 – da war er noch Bundesobmann der JVP und zog gerade in den Wiener Gemeinderat ein – legte er einen kometenhaften Aufstieg hin.
imago stock&people