47 Mio. Euro Gesamtausgaben

Enthüllt – So schenken die Wiener heuer zu Weihnachten

Neun von zehn Wienern planen laut einer Umfrage der WK Wien zu Weihnachten Geschenke zu vergeben. Rund 320 Euro werden dafür im Schnitt verwendet.
Wien Heute
27.11.2024, 14:41

In Spielzeuggeschäften, Drogerien und Buchgeschäften tummelt es sich nur so zur Weihnachtszeit. Dort kaufen nämlich die meisten Wiener die Geschenke für ihre Liebsten. Knapp 90 Prozent gaben in einer Umfrage der Wirtschaftskammer Wien an, genau das tun zu wollen. Dafür greifen sie tief in die Taschen, zumindest tiefer, als im Vorjahr.

320 Euro für Geschenke

"Die Wiener wollen heuer im Schnitt 8 Geschenke kaufen und dafür rund 320 Euro ausgeben – das sind 30 Euro mehr als im Vorjahr", erklärt Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien. Bloß eine deutliche Minderheit von neun Prozent plant, mehr als das doppelte, nämlich über 800 Euro, auszugeben. Um sich die Geschenke für Freunde und Familie leisten zu können, gab rund ein Drittel der Befragten an, ihren Konsum extra dafür in den letzten Monaten eingeschränkt zu haben. Besonders häufig dürfen sich Eltern, Partner und Kinder über Aufmerksamkeiten zu Weihnachten freuen.

Durchschnittlich fünf von den statistisch geplanten acht Packerln werden von den Wienern im lokalen Handel gekauft. Somit zeigt sich: Auch in diesem Jahr wird der Großteil des Weihnachtsumsatzes im stationären Handel bleiben, freut sich die Spartenobfrau: "In der Vorweihnachtszeit schlägt die Stunde des stationären Einzelhandels. Entgegen vielen Annahmen zeigt sich deutlich, dass Konsumenten nicht ausschließlich online einkaufen, sondern ergänzend und den stationären Handel und das persönliche Einkaufserlebnis schätzen."

Das schenken die Wiener am liebsten

Die Big Five der Weihnachtsgeschenke sind in diesem Jahr Gutscheine, Kosmetika und Bekleidung (jeweils 32 Prozent) sowie Spielwaren (29 Prozent) und Bücher (23 Prozent). Doch auch Finanzspritzen in Form von Bargeld werden gerne verschenkt. Bei Gutschein-Geschenken fällt die Wahl am häufigsten auf Gutscheine für Bücher bzw. Zeitschriften und Zeitungsabonnements, Textilien, Kosmetika bzw. Parfümerie-Ware.

Auch Erlebnisse und Dienstleistungen werden gerne geschenkt, vor allem Thermen-, Wellness- und Spa-Besuche, gefolgt von Kino-, Opern- oder Theaterkarten sind im Trend. Die Hauptmotivation der Wiener, Geschenke zu machen, ist es, jemandem eine Freude zu bereiten, knapp 50 Prozent gaben an, dass sie das als "sehr wichtig" bezeichnen, 30 Prozent als "wichtig". Nachhaltiges Schenken bewerten 49 Prozent als sehr wichtig oder wichtig, personalisierte Geschenke sind für 61 Prozent essenziell. Auch das Schenken von gemeinsamen Erlebnissen wird immer bedeutender, wie 46 Prozent angaben.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 27.11.2024, 15:00, 27.11.2024, 14:41
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite