Englands Europameisterinnen kämpfen noch um den WM-Titel. Am Samstag steht für sie der Viertelfinal gegen Kolumbien an. Sicher nicht mit dabei dann: Lauren James, die nach ihrem Rot-Tritt in den Rücken der Nigerianerin Michelle Alozie gesperrt ist. Wer aber auflaufen wird, ist Chloe Kelly. Und die Kolumbianerinnen, insbesondere Torhüterin Catalina Perez, werden sich wohl vor ihr hüten.
So hämmerte die 25-Jährige nicht nur den entscheidenden Elfmeter im Penaltyschiessen gegen Nigeria zum 4:2-Endstand rein – sie schrieb mit ihrem Treffer auch ein kleines Stückchen Geschichte. Die Granate des England-Stars war nämlich nicht nur der härteste Schuss, der bei der laufenden Weltmeisterschaft zu einem Tor führte. Nein, der Ball war dabei auch schneller unterwegs als bei sämtlichen Toren in der vergangenen Premier-League-Saison der Männer. Dies vermelden mehrere Medien wie ESPN oder der "Guardian".
Diese Geschwindigkeit hatte der Schuss
Die Geschwindigkeit von Kellys Schuss: 110,79 km/h. Gemessen wurde dies mit der Technologie im Adidas-WM-Ball Oceaunz OM. Den Premier-League-Rekord der abgelaufenen Saison hält Said Benrahma, Stürmer von West Ham. Er traf im November letzten Jahres gegen Crystal Palace – die Geschwindigkeit seines Schusses: 107,2 km/h. Kelly selbst meinte nach der Partie: "Ich war völlig davon überzeugt, dass ich treffe."
Apropos: Den Rekord für den härtesten respektive schnellsten Schuss der Welt, der zu einem Tor führte, hält der Brasilianer Ronny. Er erzielte im Jahre 2007 für seinen damaligen Verein Sporting Lissabon ein Freistosstor mit der höchsten jemals gemessenen Geschwindigkeit von 210,9 km/h.
-
Platz 2: Peter Pacult kommt wie Vastic auf 187 Treffer, benötigte aber weniger Spiele, um sie zu erzielen.
GEPA
-
Platz 1: Hans Krankl. Der "Goleador" ist mit Abstand der beste Torschütze der Liga-Geschichte, kam auf 270 Treffer in 361 Partien.
picturedesk.com, Votava
-
Die 15 besten Torschützen der Liga-Geschichte
GEPA
-
Platz 15: Roman Wallner erzielte in 370 Partien 112 Tore.
GEPA
-
Platz 14: Heimo Pfeifenberger netzte in 345 Partien 117 Mal.
GEPA
-
Platz 13: Sturm-Ikone Gernot Jurtin, hier im ÖFB-Trikot, schoss ebenfalls 117 Bundesliga-Tore.
GEPA
-
Platz 11: Jonatan Soriano lief in der Liga 140 Mal für die "Bullen" auf und erzielte dabei 120 Volltreffer.
GEPA
-
Platz 10: Toni "Doppelpack" Polster traf 122 Mal ins Schwarze.
GEPA
-
Platz 9: Walter Knaller, hier als Trainer, scorte in 333 Liga-Partien 127 Mal.
GEPA
-
Rang 8: Christian Keglevits (r.), 129 Tore in 405 Spielen.
GEPA
-
Platz 7: Christoph Westerthaler, der auf insgesamt 131 Bundesliga-Treffer kam.
GEPA
-
Platz 6: Mario Haas. Der Sturm-Goalgetter jubelte 145 Mal.
GEPA
-
Platz 5: Alfred Drabits (Mitte) kickte vorwiegend in Wien, erzielte für die Austria, die Vienna und den Sportclub in 365 Liga-Spielen 156 Tore.
Picturedesk
-
Platz 4: Christian Mayrleb traf wie am Fließband, kam insgesamt auf 186 Tore.
GEPA
-
Platz 3: Ivica Vastic schafft es mit 187 Goals aufs Stockerl des Rankings.
GEPA
-
Platz 2: Peter Pacult kommt wie Vastic auf 187 Treffer, benötigte aber weniger Spiele, um sie zu erzielen.
GEPA
-
Platz 1: Hans Krankl. Der "Goleador" ist mit Abstand der beste Torschütze der Liga-Geschichte, kam auf 270 Treffer in 361 Partien.
picturedesk.com, Votava
-
Die 15 besten Torschützen der Liga-Geschichte
GEPA
-
Platz 15: Roman Wallner erzielte in 370 Partien 112 Tore.
GEPA