Stürmisches Wochenende

"ENDLICH!" – Wien-Prognose lässt Meteorologen jubeln

Zum Wochenende hin schlägt das Wetter um, Österreich steht ordentlichen Regen ins Haus. Dazu wird es auch noch stürmisch.
Wetter Heute
27.03.2025, 18:35

"ENDLICH kommt der flächendeckende und kräftige Regen! Von Freitagabend bis in die Nacht zum Sonntag fallen verbreitet 25 bis 40 l/qm!", schreibt Kachelmannwetter-Experte Clemens Grohs auf X.

Nicht nur in der Bundeshauptstadt wird es nass: "Regen für alle in Sicht!", so die Unwetterzentrale UWZ. Ein Tief über der Adria und dem Balkan lenkt ab Freitag sehr feuchte Luft zu uns. Es warten heftige Regenmengen am Samstag:

Die erwartete Niederschlagssumme am Samstag.
UWZ

ORF-Meteorologe Manuel Oberhuber dazu: "Am Samstag kühlt es dann mit Regen ab. Etwas stärkeren Regen gibt es aus heutiger Sicht vom Tiroler Unterland bis zum Mostviertel und in der Steiermark. Schnee ist wahrscheinlich nur auf den Bergen ein Thema." Weiß wird es wohl nur oberhalb von 1200 Metern.

Nachsatz: "Insgesamt ist die Prognosegüte derzeit eher bescheiden." Das liege an der stärker werdende Sonne in Verbindung mit eher kleinen Tiefs. Generell wechselhaftes Wetter und "recht sprunghafte Wettermodelle" sind die Folge.

Sturmböen!

Am wenigsten Regen fällt laut UWZ in Osttirol und Oberkärnten (wegen Nordföhn), am meisten von Salzburg bis Mariazell und an der Grenze zu Slowenien.

Danach pfeift uns noch Sturm um die Ohren! "In der Nacht zum Sonntag frischt auf den Bergen Osttirols stürmischer Nord-, bis Nordwestwind auf und es kommt oft zu Sturmböen um und über 100 km/h", fügt Clemens Grohs seiner Prognose hinzu.

Die komplette UWZ-Prognose

Am Freitag lässt der Einfluss des Hochs MANUELA mit Zentrum über dem Westen Russlands allmählich nach und ein Höhentiefs über der Adria verstärkt denselben. Am Samstag bestimmt es schließlich vollends das Wettergeschehen im Alpenraum.

Im Stau der Nordalpen fällt dabei teilweise ergiebiger Regen und mit der einströmenden Kaltluft wird Schnee vom mittleren Lagen aufwärts wieder zum Thema. Rund um den Wochenwechsel beruhigt sich das Wetter wieder und in der neuen Woche dominiert dann ein Hoch für ein paar Tage unser Wetter.

Die kommenden Tage im Detail

In der Nacht auf Freitag halten sich entlang und in den Nordalpentälern Restwolken. Im Norden und Nordosten ist es hingegen gering bewölkt, später bildet sich hier örtlich Nebelfelder. Über den Süden ziehen teils dichte Wolken hinweg und zum Morgen hin sind entlang der Grenze zu Slowenien erste Tropfen zu erwarten. Dazu weht im östlichen Flachland sowie im Süden mäßiger, örtlich lebhafter Nordwind.

Am Freitag scheint im Westen und Norden abseits einiger Nebelfelder zunächst noch häufig die Sonne, von Unterkärnten bis ins Burgenland zieht es rasch zu. Zunächst fallen ebendort nur ein paar Tropfen, ab Mittag setzt hier gebietsweise Regen ein. Weiter westlich und nördlich bleibt es meist trocken und noch lange Zeit freundlich. Der Nordwind weht anfangs im Osten noch lebhaft, lässt aber allgemein nach.

Der Samstag präsentiert sich verbreitet von seiner trüben und häufig nassen, in höheren Lagen regional sogar spätwinterlichen Seite. Von West nach Ost liegt die Schneefallgrenze zwischen 1000 und 1500 m, trockene Phasen sind in Osttirol und Oberkärnten zu erwarten. Die Sonne zeigt sich allerdings nur selten, dazu frischt der Nordwind neuerlich gebietsweise lebhaft auf, in Osttirol und Kärnten wird es föhnig.

Am Sonntag regnet es entlang der Nordalpen östlich von Innsbruck anfangs noch häufig, auch ganz im Südosten gehen ein paar Schauer nieder. Schnee fällt oberhalb von 1000 bis 1200 m, tagsüber lassen die Schauer nach. Besonders im Süden und auch ganz im Norden wird es sogar häufig sonnig. Der Nordwestwind weht lebhaft bis kräftig, im Süden ist es föhnig.

Die "Heute"-Highlights des Tages

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 27.03.2025, 19:50, 27.03.2025, 18:35
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite