Am Montagabend fand im Wiener Volkstheater die Nestroy-Gala statt. Die heimische Theater-Prominenz hatte sich zur Preisverleihung für die Bühnenschauspieler versammelt. Elisabeth Orth erhielt die Auszeichnung als beste Schauspielerin, Martin Wuttke wurde als bester Schauspieler geehrt.
Am Montagabend fand im Wiener Ronacher zum 16. Mal die Nestroy-Gala statt. Die heimische Theater-Prominenz hatte sich zur Preisverleihung für die Bühnenschauspieler versammelt. Elisabeth Orth erhielt die Auszeichnung als beste Schauspielerin, Martin Wuttke wurde als bester Schauspieler geehrt.
Die 79-jährige Orth erhielt ihre Auszeichnung für ihre Rolle als die Alte in der Uraufführung von "Die Unverheiratete" von Ewald Palmetshofer im Akademietheater. Sie wurde vom Publikum mit einem langen Applaus bedacht.
Martin Wuttke verdankt seine Auszeichnung der Rolle des Bankiers "John Gabriel Borkman" in Ibsens gleich nahmigem Stück, das ebenfalls im Akademietheater gezeigt wurde.
Die Inszenierung von "John Gabriel Borkman" holte außerdem noch die Preise in der Kategorie "Beste Nebenrolle" (Roland Koch) sowie "Beste Regie" (Simon Stone).
Alle Preisträger
Beste Schauspielerin
Andrea Jonasson
Katja Jung
Birgit Minichmayr
Elisabeth Orth
Caroline Peters
Bester Schauspieler
Steffen Höld
Michael Maertens
Nicholas Ofczarek
Martin Vischer
Martin Wuttke
Beste Nebenrolle
Herbert Föttinger
Philipp Hauß
Roland Koch
Therese Lohner
Matthias Mamedof
Beste Regie
Elmar Goerden
Sebastian Nübling
Simon Stone
Bester Nachwuchs weiblich
Tanja Raunig
Stefanie Reinsperger
Dominique Wiesbauer
Bester Nachwuchs männlich
Alexander Absenger
Benedikt Paulun
Benjamin Vanyek
Beste Ausstattung
Ivan Bazak
Bestes Stück - Autorenpreis
Wolfram Lotz
Spezialpreis
"Glanzstoff"
Maria Bill
"The Making of Österreich“
Beste Off-Produktion
"Gefährliche Liebschaften"
"Pension Europa"
"Proletenpassion 2015 ff."
Beste Bundesländer-Aufführung
"Anna Karenina"
"Das Missverständnis"
"Der Sturm"
Beste deutschsprachige Aufführung
"der die mann"
"Die lächerliche Finsternis"
"Warum läuft Herr R. Amok?"
Lebenswerk
Achim Freyer