Multimedia

Dyson bringt ANC-Kopfhörer Zone, der die Luft reinigt

Er wird tatsächlich Realität: der Dyson Zone. Anfangs klang es wie ein Aprilscherz, nun erscheint der luftreinigende Kopfhörer mit ANC tatsächlich.

Rene Findenig
Der Dyson Zone sieht futuristisch aus und wird wohl für einiges an Aufsehen sorgen.
Der Dyson Zone sieht futuristisch aus und wird wohl für einiges an Aufsehen sorgen.
Dyson

Als Dyson die ersten Details zum Dyson Zone rund um den 1. April nannte und erste Bilder zeigte, dachten wohl viele Beobachter an einen Aprilscherz. Doch nun erscheint der Dyson Zone tatsächlich bereits im Jänner 2023 in ausgewählten Märkten. Österreich ist vorerst nicht dabei, der High-Fidelity-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung und inkludiertem Luftreiniger kommt anfangs in China und später auch in Großbritannien, Hongkong und Singapur sowie den USA in den Handel. Umgerechnet beträgt der Preis dabei rund 900 Euro. Und der Hersteller macht dabei sehr große Versprechen.

1/6
Gehe zur Galerie
    Nun erscheint der luftreinigende Kopfhörer Dyson Zone tatsächlich bereits im Jänner 2023 in ausgewählten Märkten. Österreich ist vorerst nicht dabei.
    Nun erscheint der luftreinigende Kopfhörer Dyson Zone tatsächlich bereits im Jänner 2023 in ausgewählten Märkten. Österreich ist vorerst nicht dabei.
    Dyson

    Alleine bis zu 50 Stunden Sound soll der Akku liefern, dazu soll es "extrem niedrige Verzerrung, fortschrittliche Geräuschunterdrückung und originalgetreue Audiowiedergabe über das gesamte Klangspektrum" geben. Um Außengeräusche aktiv abzuschirmen, verwendet das ANC-System acht der insgesamt elf (!) Mikrofone. "Diese Mikrofone erfassen die Umgebungsgeräusche 384.000 Mal pro Sekunde", so Dyson. Außengeräusche sollen um bis zu 38 Dezibel reduziert werden. Zudem spielt der Dyson Zone Frequenzen über das Hörbare hinaus von sechs bis 21 Kilohertz ab.

    Abnehmbarer Luftreiniger-Bügel vor Mund und Nase

    "Der Ausgang des Treibers wird durch eine intelligente Signalverarbeitung 48.000 Mal pro Sekunde entzerrt, die in Kombination mit der Rauschunterdrückung harmonische Verzerrungen über den gesamten Frequenzbereich auf ein unhörbares Niveau neutralisiert", so das Unternehmen. Die Soundabstimmung sei zudem wissenschaftlich erfolgt, was für einen kristallklaren Klang sorgen soll: "40 mm Neodym-Lautsprechertreiber mit 16 Ohm bilden das Herzstück des Audiosystems." Der Bügel vor dem Mund, der den Dyson Zone zu einer Art Maske macht, kann übrigens abgenommen werden. Ist er montiert, leitet er laut Dyson aber gereinigte Luft zu Mund und Nase des Trägers.

    Dabei kommen laut Dyson elektrostatische Filter zum Einsatz, die 99 Prozent der Partikelverschmutzung bis zu einer Größe von 0,1 Mikron aufnehmen sollen. Mit Kalium angereicherte Kohlenstofffilter sollen zusätzlich saure Gase abfangen, "die am stärksten für die Luftverschmutzung in Städten verantwortlich gemacht werden". Getestet sei der Dyson Zone an verschiedenen Kopfformen und -größen worden, damit er unterschiedlichen Trägen gleich gut passt. Beamforming mit zwei Mikros und eine Technologie zur Rauschunterdrückung sollen klare Telefongespräche und Sprachsteuerung erlauben.

    Kopfhörer gegen Luftverschmutzung und Lärm

    Dyson erklärt den Sinn hinter dem Zone mit zwei Argumenten: Einerseits würden immer mehr Menschen in Städten mit Luftverschmutzung leben, andererseits seien auch immer mehr Menschen Lärmpegeln ausgesetzt, die die empfohlene Dezibel-Grenze überschreiten. Erstmals nennt Dyson beim Zone nun auch Details zur Ausstattung. So gibt es Lithium-Ionen-Akkus und USB-C-Ladetechnik, mit der eine volle Ladung drei Stunden dauern soll. 50 Stunden soll der Akku dann reine Sound-Wiedergabe bieten, bei gleichzeitiger Luftreinigung sinkt der Wert dann auf rund vier Stunden.

    "Die Kompressoren in jeder Hörmuschel saugen die Luft durch die doppellagigen Filter an und leiten zwei Ströme gereinigter Luft über einen abnehmbaren Bügel, der das Gesicht des Trägers nicht berührt, an Nase und Mund", so Dyson. Kompressoren, die mit bis zu 9.750 Umdrehungen pro Minute arbeiten, saugen die Luft durch die doppellagigen Filter an. Die Filter sollen dabei ein Jahr halten. Infos über Nutzung, Verschmutzung und Co. sollen in der "MyDyson"-App angezeigt werden. Die Luftreinigungsfunktion soll es in vier Stufen, darunter einen Auto-Modus, geben. Und sogar einen eigenen Zubehör-Aufsatz für Träger von FFP2-Masken soll es geben.