Bauern gegen Neos

"Deppertes Rindsfilet" – Bauernbund ortet "Skandal"

Nach deftigen Sagern gegenüber heimischen Bauern wird NEOS-Politiker Gerald Loacker nun von EU-Bauernbündler Alexander Bernhuber scharf kritisiert.

Niederösterreich Heute
"Deppertes Rindsfilet" – Bauernbund ortet "Skandal"
Alexander Bernhuber ortet in den Loacker-Sagern einen "Skandal".
NÖ Bauernbund

"Deppertes Rindsfilet", "minderwertigen Käse": So bezeichnete der NEOS-Abgeordnete Gerald Loacker "hochwertige Produkte der rot-weiß-roten Bäuerinnen und Bauern in seiner Rede im Nationalrat", wie der NÖ-Bauernbund betonte.

Politiker legte nach

"Dann sollen sie doch ihre Kühe und Ziegen untereinander tauschen", legte der Vorarlberger nach. Kern der Wutrede: das umstrittene Freihandelsabkommen Mercosur. Loacker warf dem Bauernbund "kleinhäuslerisches Denken" vor, weil die Landwirte und ihr Bauernbund gegen das geplante Abkommen seien. Loacker verpackte das in eine Botschaft auf seinem Instagram-Kanal.

"Schäbiger Versuch"

Nachdem erst NÖ-Bauernbunddirektor Paul Nemecek "im Namen der österreichischen Bauern" Loacker zu einer Entschuldigung aufgefordert hatte, die aber nicht kam, legte nun Alexander Bernhuber, Bauern-Vertreter im EU-Parlament, nach: "Es reicht also nicht, dass Loacker unsere Bäuerinnen und Bauern beleidigt, jetzt demütigt er sie auch noch, indem er sie auffordert, die fünfminütige Schimpftirade in voller Länge zu ertragen. Ein schäbiger Versuch, von der eigenen Verantwortung abzulenken."

"Grund zur Entschuldigung, nicht zur Belehrung"

Der Bauernbund ortete eine "Ausweitung des NEOS-Skandals um Loacker." Den heimischen Landwirtinnen, Landwirten und besonders Bernhuber, Rinderhalter im Mostviertel, reicht es nun: "Wir haben genug gesehen! Die unfassbaren Aussagen über unsere Landwirte wie, dass wir doch ,Kühe und Ziegen untereinander tauschen' sollen, dass wir ,minderwertigen Käse' und ,deppertes Rindsfilet' produzieren, sind Grund genug zur Entschuldigung, nicht zur Belehrung!“

Volle Solidarität

"Als Bauernbund stellen wir uns daher weiter schützend vor unsere Bäuerinnen und Bauern, sei es im Kampf gegen das Freihandelsabkommen MERCOSUR oder auch gegen untergriffige Beleidigungen unseres bäuerlichen Berufsstands!", versichert Bernhuber.

Das ist Mercosur

Mercosur steht für "Mercado Común del Sur", also "Gemeinsamer Markt des Südens" und bezeichnet eine Zollunion mit freiem Handel in Südamerika. Sie wurde 1991 von Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay gegründet. 2019 hatte es einen Anlauf gegeben, daran teilzunehmen, aber: "Alle Parteien außer den NEOS stimmten 2019 mit einem klaren Nein gegen die Unterzeichnung des EU-Mercosur-Freihandelsabkommens. Zu groß waren die Bedenken hinsichtlich der ökologischen und sozialen Auswirkungen. Da der Vertrag einstimmig von allen Mitgliedstaaten der EU beschlossen werden musste, galt die Absage aus Österreich faktisch als Veto." Nun ist das Abkommen wieder Thema.

Auf den Punkt gebracht

  • Der NEOS-Politiker Gerald Loacker wird von Bauern scharf kritisiert, nachdem er hochwertige Produkte der österreichischen Bauern abfällig bezeichnet hat
  • Der Bauernbund fordert eine Entschuldigung und solidarisiert sich mit den Bauern
  • Der Streit dreht sich um das umstrittene Freihandelsabkommen Mercosur
red
Akt.