Mehrere Verletzte

Defekte Steckdose löste Großbrand in Feldkirch aus

Am Freitagabend kam es zu einem Brand eines Mehrparteienhauses in Feldkirch. Laut der Polizei war eine defekte Steckdose für das Feuer verantwortlich.
Newsdesk Heute
26.02.2025, 14:29

Wie der "ORF Vorarlberg" berichtete, dürfte ein technischer Defekt an einer Steckdose in der Küche der Erdgeschosswohnung das Feuer in dem Mehrparteienhaus ausgelöst haben. Dies hätten die Ermittlungen der Polizei ergeben, die bis Montag Befragungen und Vernehmungen der Betroffenen durchgeführt habe.

185 Feuerwehren im Einsatz

Zu dem Brand in der Mehrparteienwohnanlage in der Feldkircher Wichnergasse kam es am vergangenen Freitag gegen 20.50 Uhr. Der Polizei zufolge habe sich das Feuer extrem rasch ausgebreitet und auf das Stiegenhaus der Wohnanlage übergegriffen. Dies führte zu einer massiven Rauchentwicklung.

Zahlreiche Bewohner in den oberen Stockwerken wurden dadurch eingeschlossen. Sie wurden von der Feuerwehr mittels Drehleiter evakuiert. Bei dem Feuer wurden elf Hausbewohner und ein Feuerwehrmann unbestimmten Grades verletzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Insgesamt 185 Feuerwehrleute der Wehren Feldkirch Stadt, Tosters, Nofels, Altenstadt, Tisis, Götzis sowie Hohenems und 70 Rettungskräfte standen im Einsatz. Gegen 21:25 Uhr konnte durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr "Brand aus" gegeben werden. Derzeit ist das Haus nicht bewohnbar. Für die Bewohner wurden Notunterkünfte organisiert.

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 26.02.2025, 14:32, 26.02.2025, 14:29
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite