Häufiger Betrug

Airbnb warnt: Viele Unterkünfte sind mit KI gefälscht

Eine Untersuchung von Airbnb zeigt, dass Betrüger zunehmend Unterkunftsbilder mit KI fälschen. Junge Menschen tappen besonders oft in die Falle.
20 Minuten
20.02.2025, 06:33

Deine Ferienunterkunft sieht online zu schön aus, um wahr zu sein? Dann stehen die Chancen hoch, dass sie ein Fake ist. Jetzt hat die Buchungsplattform Airbnb eine Warnung veröffentlicht: Betrüger greifen immer mehr auf künstliche Intelligenz zurück, um gefälschte Bilder von Ferienunterkünften auf Online-Plattformen zu generieren.

Die Plattform Airbnb hat in Großbritannien eine Untersuchung in Auftrag gegeben. Sie hat ergeben, dass neben Kreditkartenbetrug (31 Prozent) und Phishing (26 Prozent), Ferienbetrug (24 Prozent) zu den häufigsten Betrugsarten gehören. Im Schnitt haben die Opfer rund 2.300 Euro verloren.

In der britischen Studie haben zwei Drittel (68 Prozent) der Befragten angegeben, sie könnten eine gefälschte Ferien-, Reise- oder Unterkunfts-Website oder E-Mail erkennen. Als sie jedoch gefragt wurden, ob vier KI-generierte Bilder von Unterkünften echt oder gefälscht seien, dachten mehr als ein Drittel (34 Prozent), dass die KI-generierten Bilder echt seien, und mehr als ein Viertel (27 Prozent) war sich nicht sicher.

18- bis 34-Jährige am häufigsten betroffen

Besonders überraschend: Laut der Untersuchung wird besonders die junge Altersgruppe, die 18- bis 34-Jährigen, häufiger betrogen als jede andere Altersgruppe. Trotzdem gehen junge Menschen beim Geldausgeben eher Risiken ein. Mehr als ein Viertel (27 Prozent) der Millennials und fast ein Drittel (31 Prozent) der Generation Z würden etwas trotz begrenzter Informationen kaufen, wenn sie dadurch Geld sparen - verglichen mit nur 12 Prozent der Generation X und 4 Prozent der Babyboomer.

{title && {title} } 20 Minuten, {title && {title} } Akt. 20.02.2025, 09:09, 20.02.2025, 06:33
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite