EU-Zölle gegen Trump

99 Seiten! Preis dieser Produkte droht zu explodieren

Aufgrund der Handelszölle der USA plant die EU weitere Gegenmaßnahmen. Ein Dokument mit fast 2.000 US-Produkten liegt bereits vor.
Lukas Leitner
04.04.2025, 19:10

Der Handelsstreit zwischen der EU und den USA geht in die nächste Runde. Bereits seit dem 1. April sind die europäischen Gegenmaßnahmen aufgrund der Zölle der USA auf Stahl- und Aluminiumeinfuhren in Kraft. Konkret betroffen von den EU-Zöllen sind aktuell Whiskey, Jeans oder Motorräder aus den Vereinigten Staaten.

Weitere Gegenmaßnahmen folgen

"Da die USA Zölle im Wert von 28 Milliarden US-Dollar anwenden, reagieren wir mit Gegenmaßnahmen im Wert von 26 Milliarden Euro. Dies entspricht dem wirtschaftlichen Umfang der US-Zölle", betonte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Doch bei den Gegenmaßnahmen vom 1. April wird es nicht bleiben – noch weitere sollen folgen und das in nur wenigen Tagen. Ein konkretes Datum gibt es immerhin bereits: Am 13. April will die EU mit der Ausarbeitung fertig sein, am 14. April sollen sie in Kraft treten.

Mehl, Kühlschränke und Boote betroffen

Dafür habe man sich in der Europäischen Union auch mit einem Werkzeugkasten gewappnet, der es in sich hat. Ein 99-seitenschweres Dokument beinhaltet Produkte aus den USA, über die in naher Zukunft Zölle verhängt werden können. "Heute" liegt die gesamte Liste vor und kennt die Details.

Im Dokument sind fast 2.000 Produkte aus den Vereinigten Staaten enthalten. Dabei handelt es sich von Waschmaschinen, über Kühlschränke bis hin zu schweren Geräten wie Boote oder Schneepflüge. Mit dabei sind aber auch herkömmliche Produkte, wie etwa Joghurt, verschiedene Tiefkühl-Waren, weiße Schokolade oder auch Mehl werden genannt.

Auch Kleidung, Teppiche, Decken und Schuhe finden sich darin wieder. Um welche Marken es sich dabei handelt, wird im Zoll-Papier nicht erwähnt.

Hattmannsdorfer vertritt Österreich

Klar ist zudem auch, dass nicht alle US-Produkte auf der Liste betroffen sein werden. Die EU-Staaten werden sich in der kommenden Woche aber auf einige Waren abstimmen. Beim Handelsministerrat am Montag wird Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) Österreich vertreten.´und eine maßgebliche Rolle spielen.

Insgesamt sollen die Zölle dann US-Exporte im Wert von 26 Milliarden Euro betreffen. Von einem ähnlichen Betrag – rund 28 Milliarden Euro – geht man für die EU-Waren aus, die den schon in Kraft getretenen US-Zusatzzöllen unterliegen.

{title && {title} } LL, {title && {title} } 04.04.2025, 19:10
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite