Heute, Donnerstag, fand am Landesgericht Wr. Neustadt die Berichts- und Prüfungstagsatzung des Vereins zur Förderung der HTL Mödling (campusM) statt.
Jetzt ist klar: Das Schülerheim soll in den nächsten Monaten fortgeführt werden: "Gemäß dem Bericht des Insolvenzverwalters erfolgt der Fortbetrieb, aufgrund einer Regelung mit der Bildungsdirektion Niederösterreich sowie dem Bildungsministerium hinsichtlich der Übernahme von diversen Sachleistungen, derzeit kostendeckend. Für Sonderausgaben besteht jedoch kein finanzieller Spielraum. Um zu verhindern, dass über 150 Schüler "auf die Straße gesetzt werden" ist daher die Fortführung bis zum letzten Schultag, den 27.06.2025, beabsichtigt", teilte der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) mit.
Hintergrund: Es besteht der Verdacht, dass Gelder zwischen verschiedenen Vereinen, die eng mit der HTL Mödling verbunden sind, vom ehemaligen Vereinsobmann und Amtsdirektor "hin- und hergeschoben" wurden. Im aktuellen Strafverfahren führt die Landespolizeidirektion Niederösterreich laufend Einvernahmen durch.
Bis jetzt belaufen sich die Verbindlichkeiten auf rund 3 Mio. Euro, davon wurden bereits Forderungen in der Höhe von rund 850.000 Euro anerkannt.
Wie berichtet, nahm im Zuge der Finanzaffäre auch der Direktor der Schule, Hannes Sauerzopf, den Hut. "Direktor Sauerzopf hat in der Vorwoche die Leitung der HTL Mödling zurückgelegt und es wurde umgehend vom Bundesministerium für Bildung ein kommissarischer Leiter bestellt, der die HTL Mödling nahtlos weiter führt. Wie bereits bekannt und auch medial oftmals berichtet, sind derzeit offene Verfahren anhängig. Alle involvierten Stellen arbeiten eng zusammen und sind für gute Lösungen im Sinne aller Betroffenen bemüht", hieß es in einer Stellungnahme der Bildungsdirektion NÖ am 24. März gegenüber "Heute".
Gegen den früheren und suspendierten Amtsleiter wird wegen Untreue und dem Delikt "Vorenthalten von Dienstnehmerbeiträgen zur Sozialversicherung" ermittelt. Es gilt die Unschuldsvermutung. Es wird nur gegen eine Person ermittelt, der frühere Schuldirektor wird als Zeuge in dem Verfahren geführt.