Im Westen sogar -20 Grad

-9 Grad! Wien steht die kälteste Nacht des Jahres bevor

Die Nacht auf Mittwoch dürfte, jedenfalls in der Bundeshauptstadt, wohl die kälteste Nacht in diesem meteorologischen Winter sein.
Wetter Heute
18.02.2025, 18:52

Im Laufe des Tages bewegten sich die Temperaturen in der Bundeshauptstadt im Bereich der Null-Grad-Marke. Doch wem schon tagsüber kalt war, sollte unbedingt in den warmen vier Wänden bleiben.

Denn Meteorologe Clemens Grohs vom Wetterdienst "Kachelmannwetter" steht in der Nacht auf Mittwoch ein regelrechter Kälteschock bevor.  "Die nächste Nacht wird in Wien, die kälteste in diesem meteorologischen Winter 2024/2025, der am 28. Februar endet! Die Temperaturen sinken je nach Stadtlage auf -5 bis -9 Grad. In den Außenbezirken Richtung Wienerwald auf -10 Grad!"

Der weitere Ausblick

Wie es in den kommenden Tagen weitergeht, verrät zudem der heimische Wetterdienst Ubimet. Am Mittwoch scheint an der Alpennordseite und im Osten nach Auflösung lokaler Nebelfelder häufig die Sonne, in Vorarlberg und Tirol zeigen sich ein paar Schleierwolken. Vom Lienzer bis ins Grazer Becken halten sich zunächst verbreitet hochnebelartige Wolken, welche im Tagesverlauf zögerlich auflockern. Im Osten frischt lebhafter Südostwind auf, in einigen Tälern wie dem Wipptal wird es mitunter leicht föhnig. Mit Temperaturen zwischen -1 und +9 Grad wird es allgemein noch eine Spur milder.

Der Donnerstag beginnt vor allem in der Osthälfte häufig sonnig, allfällige Frühnebelfelder lösen sich rasch auf. Von Vorarlberg bis zum Salzkammergut ziehen von der Früh weg Wolken durch und dieser breiten sich tagsüber langsam aus, meist bleibt es aber trocken und weiterhin zumindest zeitweise sonnig. Ganz im Osten dominiert sogar ganztags der Sonnenschein. Dort weht mäßiger bis lebhafter Südost-, im Westen nur schwacher Südwestwind. Die Temperaturen steigen auf +2 bis 12 Grad.

Am Freitag stellt sich ein in weiten Landesteilen freundlicher Sonne-Wolken-Mix ein, nur ganz im Norden und Nordosten überwiegen die Wolken. Es bleibt aber auch hier weitgehend trocken. Der Wind weht im Osten lebhaft aus Südost und damit ist es hier weiterhin recht frisch, während es im Westen föhnig und frühlingshaft mild wird. Entsprechend bewegen sich die Höchstwerte zwischen 3 und 14 Grad.

Mildes Wochenende

Der Samstag zeigt sich oft von seiner strahlend sonnigen Seite, allfällige lokale Nebel- und Hochnebelfelder in Vorarlberg sowie im Waldviertel lösen sich rasch auf. Tagsüber ziehen vereinzelt ein paar hochliegende Schleierwolken durch, diese trüben den freundlichen Wettercharakter aber kaum. Im Osten weht mäßiger bis lebahafter Ost bis Südostwind. Die Temperaturen steigen auf maximal 3 bis 14 Grad, mit den höchsten Werten im Westen.

{title && {title} } red, {title && {title} } 18.02.2025, 18:52
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite