Wien

Praterstraße: Für Riesen-Radweg muss Fahrspur weichen

Spatenstich für den Umbau auf der Praterstraße in Wien Leopoldstadt: Bis zum Ende des Jahres sollen Flanierstraße und "Rad-Highway" fertig sein.
Carolin Rothmüller
02.06.2023, 16:08

Am Freitag erfolgte der Startschuss zum Umbau der Praterstraße. Für den bis zu 4,5 Meter breiten Zwei-Richtungs-Radweg muss allerdings eine der stadtauswärtsführenden Auto-Fahrspuren weichen. Der neue Radweg soll bis Ende des Jahres fertiggestellt werden. Zudem soll eine optische Verschönerung durch mehr Begrünung erfolgen. Doch auch konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz werden gesetzt. Darunter fallen beispielsweise zusätzliche Baumpflanzungen und Kühlungselemente.

"Seit 2018 haben wir uns für eine Flanier- und Einkaufsstraße mit Grätzltreffpunkten eingesetzt. Mit dem heute erfolgten Spatenstich gehen zahlreiche Ideen der Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter endlich in Umsetzung, denn viele Antworten aus unserer Umfrage finden sich in der aktuellen Planung", freut sich Christian Moritz, Klubobmann der NEOS Leopoldstadt über das Projekt.

Sieben Kilometer Radweg

Auch die klimafreundliche Mobilität soll durch die Umbaumaßnahmen unterstützt werden. Durch den vergrößerten Grünraum, die zusätzlichen Sitzgelegenheiten und die kühlenden Wasserelemente wird auch das Zufußgehen zunehmend attraktiver. Außerdem bekommt die Praterstraße einen Zweirichtungsradweg, der Teil des Mega-Radhighways ist. Dieser verbindet künftig die Bezirke Donaustadt, Leopoldstadt und Innere Stadt auf einer Länge von sieben Kilometern.

"All diese Maßnahmen werden nicht nur die Aufenthaltsqualität in der Praterstraße enorm erhöhen, sondern sich auch positiv auf die Wirtschaft vor Ort auswirken. Die Umgestaltung der Praterstraße ist in unseren Augen ein echtes Vorzeigeprojekt", so der Klubobmann weiter. Teil des Umbaus ist auch die Generalsanierung der Aspernbrücke.

Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite