Nach anfänglicher Vorfreude war es eine herbe Enttäuschung, als die drei geplanten Konzerte von Taylor Swift in Wien abgesagt wurden. Auch Sabrina Satzinger hatte sich bereits darauf gefreut; das Konzert-Ticket war ein Geburtstagsgeschenk von ihrer Schwester.
Die Situation war traurig, doch Trübsal blasen kam für Satzinger nicht infrage und sie begann mit einem ganz besonderen Projekt. Die Wiener Designerin hatte nämlich die Ehre, ein riesiges Taylor Swift-Banner "umzuschneidern". Daraus entstanden schlussendlich ganz individuelle Taschen für Swifties.
Dass es Handtaschen wurden, war keine große Überraschung. Denn bereits seit acht Jahren näht die 32-Jährige vorwiegend Taschen und Rucksäcke für ihre Marke "Saborka". Seit eineinhalb Jahren hat Satzinger sogar ein eigenes Atelier im 4. Bezirk. Für die Swift-Taschen war dieses auch dringend notwendig. "Das Banner war 13 mal 16 Meter groß und unglaublich schwer. Es abzuholen und bei mir aufzulegen, hat alleine sechs Stunden gedauert", erinnert sich die Wienerin.
Die Designerin setzt von Beginn an auf Nachhaltigkeit und arbeitet hauptsächlich mit Restbeständen. "Die Wiederverwertung des Taylor Swift-Banners war somit die perfekte Aufgabe für mich. So konnte aus einem alten Ding, wofür es keine Verwendung mehr gab, etwas Schönes entstehen", freut sich Satzinger.
Den Auftrag für die Taschen erhielt die Designerin von der Plattenfirma Universal Music Austria. Das Banner hing anlässlich des neuesten Musikalbums von Swift "The Tortured Poets Department" beim Stubentor. "Während ich die Taschen genäht habe, hörte ich Taylor's Musik. Als Swift-Fan war das Projekt eine ganz große Ehre", so Satzinger.
Rund 60 Arbeitsstunden steckte sie in das Projekt. Das Resultat: 30 Taschen. "Ich bin eine Perfektionistin und wollte wirklich Taylor-spezifische Taschen machen. Somit musste ich lange überlegen und schauen, welche Teile des Stoffs ich verwende", erklärt sie. Zehn von den besonderen Taschen wurden an glückliche Swifties verlost. Der Rest geht an Universal Music.